LINDHORST (bt). Dem Geruch von knusprig – braun gebackenen Kartoffelpuffern konnten viele nicht widerstehen. Kartoffelpufferbäcker Erwin Martin füllte die Rohmasse in heißes Fett ein, Dagmar Blume kümmerte sich um die langsam Gestalt annehmenden Puffer, bis sie goldbraun und knusprig waren. Anschließend kamen sie zusammen mit Apfelmus auf einen Teller und wurden an einen hungrigen Besucher des Kartoffelfestes auf Hof Gümmer übergeben. Um in den Genuss der wohlschmeckenden und stark nachgefragten Reibekuchen zu kommen, mussten die Festbesucher zunächst in der Schlange anstehen.
Ähnliches galt auch für die Bratkartoffeln mit Sülze oder Matjes. Fleißige Helferinnen hatten im Vorfeld des Festes kräftig Kartoffeln geschält, die anschließend zu Bratkartoffeln verarbeitet wurden. Gudrun Ludewig zauberte aus 24 Kilogramm der wertvollen Knolle 50 Liter Kartoffelsuppe. Insgesamt wurden drei Zentner Kartoffeln, einen davon spendete Heinz-Wilhelm Brunkhorst vom Hofladen in Eichhöfe, in leckere Gerichte verwandelt. Mit Zutaten wie Eiern, Mehl und Salz wurde die von der Fleischerei Hardekopf gelieferte Rohmasse für die Kartoffelpuffer geschmacklich verfeinert und abgeschmeckt. Mit zahlreichen Helfern war der Veranstalter, der Kultur-Förderverein Schaumburger Bergbau, des zum achten Mal organisierten Festes im Einsatz. Unter ihnen befanden sich Samtgemeindebürgermeister Andreas Günther und Ehefrau Monika – beide, wie alle anderen auch, ehrenamtlich tätig. Deftiges vom Grill, ein Verkaufsstand des Edekamarktes Kappe und der Stand eines rheinhessischen Weingutes ergänzten das Angebot. Bei einer Tombola, ausgestattet mit Spenden örtlicher Geschäftsleuten und von Gewerbetreibenden aus der näheren Umgebung, waren schöne Preise zu gewinnen. Musikalische Akzente setzte Alleinunterhalter Heinz Deterding. Der Erlös der zweitägigen Veranstaltung fließt in die Vereinskasse. Foto: bt