GROSSENHEIDORN (tau). In den Rassegeflügelpark Steinhuder Meer kehrt wieder Ruhe ein. Die Saison ist zu Ende und der Park wird für Besucher geschlossen. Die Züchter bereiten sich derweil auf nationale und internationale Ausstellungen vor. Ein Höhepunkt ist die Europaschau im französischen Metz. Dann rechnen sich die Züchter vom Steinhuder Meer wieder einige Chancen aus.
Elf Parzellen sind auf rund 5000 Quadratmetern angeordnet und bieten Platz für jeweils 20 bis 50 Tiere. Zirka 13 Rassen gibt es auf dem Gelände. Von den preisgekrönten Chabo Hühnern in verschiedenen Farben über federfüßige Zwerghühner bis hin zu den größeren Brahma Hühnern ist eine bunte Vielfalt zu sehen. Jeder Mensch hat seinen Vogel, sagt der 1. Vorsitzende des Rassegeflügelzuchtvereins, Manfred Schmidt. Die Zucht ist eine Leidenschaft, die nicht nur alte Hasen, sondern viele junge Familien begeistert. So klagt der Verein nicht wie andere über Nachwuchs. Ganz im Gegenteil. Neue Mitglieder gebe es immer wieder. Der Geflügelpark ist beliebt. Zum Tag der offenen Tür haben die Betreiber rund 500 Besucher begrüßen können. Schulklassen und Kindergärten kommen ebenfalls gern vorbei. Vor allem im Frühjahr wenn die Brutzeit beginnt und die Jungtiere schlüpfen, sitzen Kinder staunend vor extra eingerichteten Schaukästen. Die Lebenshilfe besucht den Park ebenfalls regelmäßig. Für sie hat der Verein einen zusätzlichen kleinen Streichelzoo mit Meerschweinchen eingerichtet. Im Vereinshaus finden darüber hinaus Empfänge und Schulungen statt. Ganz geschlossen bleibt der Rassegeflügelpark natürlich nicht. Auf Anfrage ist sicherlich die ein oder andere Führung noch möglich, sagt Schmidt. Regulär geöffnet hat der Park dann wieder ab April/Mai. Die große Vereinsschau findet am 21. und 22. November in der Großenheidorner Jahnhalle statt. Foto: tau