1. Unbekannte Einblicke in historische Bauten

    Schaumburger Landschaft lädt zum "Tag des offenen Denkmals" / Einmalige Gelegenheit Unbekanntes zu entdecken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Unter Regie der Schaumburger Landschaft bietet der Tag des offenen Denkmals in der Residenzstadt Bückeburg und den Ortsteilen ein breites Spektrum verschiedener Besuchspunkte. An vielen der Gebäude und Stätten organisieren Besitzer oder Vereine Aktionen und Vorführungen. Residenzschloss: Besichtigung zum reduzierten Eintrittspreis. Dazu kostenlose historische Führungen über Teile der Schlossinsel, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Mausoleum: reduzierter Eintritt. Niedersächsisches Landesarchiv (Schlossplatz 2): Kleine Ausstellung besonderer Archivalien zur Schaumburger Geschichte. Besucher können sich als Graf Ernst und dessen Gemahlin Hedwig fotografieren. Fürstliche Hofreitschule (Schlossplatz 7b): Um 12 Uhr Führung mit Blick hinter die Kulissen. 15 Uhr Vorführung zum reduzierten Preis, freie Besichtigung des Marstallmuseums. Alte Kammerkasse (Schlossplatz 5): 15 Uhr stadtarchäologische Führung mit Kommunalarchäologen, Treffpunkt Marktplatzbrunnen. Ausstellung mit Ausgrabungsstücken. Rathaus (Marktplatz 2-4): Von 11 Uhr bis 17 Uhr stündlich Turmführungen. Hubschraubermuseum (Sabléplatz 6): Von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Museum Bückeburg (Lange Straße 22): Eintritt frei. 13 Uhr Führung, 15 Uhr Führung zur Baugeschichte, Kaffee und Kuchen. Evangelische Stadtkirche (Lange Straße): 10 Uhr Gottesdienst. Führungen, dazu um 12 Uhr und 13 Uhr Orgelführungen. Ab der Kirche um 14 Uhr und 16 Uhr Führungen zum Thema "Bückeburg unterm Hakenkreuz". Alte Lateinschule (Schulstraße 6): Besichtigung bis zum 400-jährigem Gebälk im Dachboden. Einblick in historischen Schulalltag. Villa von Strauß (Georgstraße 5): Um 12 Uhr und 15 Uhr führt der Besitzer um das Haus und in den Garten. 14 Uhr und 16 Uhr Lesung aus den Werken von Lulu von Strauß und Torney. Landgericht/Nds. Staatsgerichtshof (Herminenstraße 31): 12.30 Uhr Vortrag, anschließend Führung. 13.30 Uhr Vortrag zur Justiz in Schaumburg, anschließend Führung. Neues Palais (Herminenstraße 23a): Besichtigung auch von innen. Nebengebäude Lülingsche Villa (Herminenstraße 17e): Besichtigung. Lülingsche Villa (Herminenstraße 18): Besichtigung der Villa von innen, Park ist geöffnet. Jüdischer Friedhof (Birkenallee): Bis 16 Uhr geöffnet, Erläuterung durch Schüler. 12 Uhr Einweihung Gedenktafel für Erwin Rautenberg. Jägerkaserne (Ulmenallee 13): Führungen um 10.30, 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr in Militärgeschichtliche Sammlung. Treffpunkt Wache, Personalausweis nötig. Hofstelle Wömpner (Scheier Straße 8): Museum für die Hilfsorganisationen Bückeburgs. Alte Hofstelle (Scheier Straße 42): Besichtigung des unsanierten Gebäudes. Infos der IG Bauernhaus zum Thema Sanierung alter Gebäude, Demonstration eines Holzbildhauers, Schnittchen, Kaffee, Bier. Jetenburger Kirche (Jetenburger Straße): geöffnet, ab 12 Uhr stündlich Führungen durch Kirche und über Friedhof. Fachwerkhaus Kolkhorst (Jetenburgerstraße 9): Besichtigung von außen und Teile des Innenbereiches. Ausstellung der IG Bauernhaus. Historische Segelflugzeuge (Segelflughafen Am Gallen 5, Porta Westfalica): Start um 12.30 Uhr ab 17.30 Uhr Flugprogramm. Kirche Petzen (Pastor-Mensching-Weg 8, Petzen): 10 Uhr Gottesdienst, anschließend geöffnet, bei Bedarf Erläuterungen. Hof Wöpking (Eveser Straße 45, Petzen): 11 Uhr bis 13 Uhr BigBand-Musik. Informationen vom Nabu-Kreisverband. Kinderaktionen, Hofcafé, Vortrag von Sabine Seifert zur Geschichte der edelfreien Familie von Arnhem. Großköthnerhof Evesen Nr. 7 (Schaumburger Straße 21): Besichtigung von außen und teilweise von innen. IG Bauernhaus informiert, dazu Vorführungen zur Herstellung eines Dielenbodens. Rethof (Retholzstraße 1, Scheie): Teilweise geöffnet. Kinderprogramm durch Kinderschutzbund, Kulinarisches. Meierhof Achum (Nordstraße 16, Achum): Infos durch Eigentümer. Stand der AG Spurensuche.Foto: privat/bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an