HASTE (cr). Was im Herbst 2013 mit einer dreitägigen Tour von der Leinequelle bis in die Region Hannover begann, setzte die Radlergruppe MBPE Haste im Monat August ebenfalls in drei Tagen über den Leine-Heide-Radweg bis nach Hamburg fort. Zunächst ging es von Haste aus über Wunstorf nach Bordenau, dann an der Leine entlang bis nach Schwarmstedt. Ein Abstecher zur Hermann-Löns-Gedächtnisstätte in der Nähe von Fallingbostel durfte keinesfalls fehlen. In Soltau schlugen die Radler das erste Nachtquatier auf. Zu weiteren markanten Haltepunkte gehörten Schneverdingen, die blühende Heide bei Niederhaverbeck und Undeloh sowie der Wilseder Berg. Über die Harburger Berge und durch den alten Elbtunnel hindurch erreichte die Gruppe die Landungsbrücken. "Dockland", ein futuristisches Bürogebäude direkt am Kai, bot den Ausflüglern einen grandiosen Blick über das gesamte Hafengelände sowie auf Elbe und Köhlbrandbrücke. Die zeitgleiche Ankunft mit den Hamburg-Cyclassics, bei der man Tour de France Etappensieger André Greipel beim Gewinn eines spannenden Massensprints in internationaler Runde zusehen konnte, war ein weiterer Höhepunkt. Hamburg grüßte an diesem Tag aber noch mit einem anderen Bonbon: Anlässlich der Airport-Days kreisten die alte "Tante JU" und die Lockheed Super Constellation über dem strahlend blauen Himmel der Hansestadt. Die Abkürzung MBPE steht für "Mit Bahn, Plan und Elan – gut trainiert vielleicht sogar bis Meran, weniger gut, dann eben nur bis zur Lahn" und sagt etwas über die Philosophie dieser Radlergruppe aus. Über 900 Kilometer absolvierte die Gruppe bereits in dieser Saison, sodass noch circa 100 bis zum 1000 Kilometer entfernten Meran fehlen, die bis Ende September abgespult sein werden. Nähere Informationen über die Gruppe gibt es unter: www.t-tt.eu. Foto: privat
-
Auf dem Fahrrad nach Hamburg
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum