WUNSTORF (gi). Über den Altstadtfest-Nachmittag ist besser ein großer Haken zu machen. Das Wetter spielte nicht mit, nur die Entenrennen hatten eine hohe Anziehungskraft der Besucher. Leider war das bei dem Akustiktrio Dreiklang aus dem Calenberger Land und Adam March und Thomas Martin mit dem Acoustic Blues & Soul Duo nicht so. Mehr Zuschauer hätten auch die Hunde-Show mit "Apporte" und die Wunstorfer Tanzschule bei ihren Vorführungen verdient gehabt. Nicht ganz so viele Probleme bereitete das Wetter den Ponys Puk, Püppi und Blümchen von den Pferdefreunden Wölpinghausen und Pantomime "Norbertin". Zum Abend ließen die Regenschauer nach, es war trocken beim Auftritt der Band "Jetlags". Der Platz vor der Stadtkirche war gut gefüllt und die Stimmung natürlich nur vom Feinsten. Die Band aus Hannover ist bekannt für nachhaltige Stimmung. Eröffnet wurde das Altstadtfest von den "Machern" Uwe Heidorn und Uwe Elsner sowie Ortsbürgermeister Thomas Silbermann. In seinen Begrüßungsworten dankte Heidorn allen Teilnehmern und Helfern des Festes. Er hob besonders das THW hervor, das eine tolle Entenrennstrecke aufgebaut habe und für das kommende Jahr weitere Neuigkeiten ankündigte. "Beschämend ist, dass sich nicht mehr Hilfsorganisationen am Altstadtfest beteiligten, so wie es in anderen Städten zum Beispiel in Ronnenberg üblich ist." Das Schlussfazit von Heidorn: Freitag sei die Resonanz trotz Fußball gut gewesen und am Sonntagabend war die "Hütte" voll. "Für 2016 wird sich das Altstadtfestteam positive Gedanken machen", so Heidorn. Foto: gi
-
Starke Regenschauer vermiesen Nachmittag des Altstadtfestes
"Jetlags" verwöhnen am Abend die gut gelaunten zahlreichen Besucher
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum