1. Zahme Alpakas, Schwimmwagen und künstliche Wespennester

    "Ländliches Leben im fürstlichen Park" bei der Messe "Ährensache"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG/LANDKREIS (bb). Mit zwischenzeitlichen Regenschauern war es ein etwas ungemütlicheres Wetter bei der diesjährigen Schaumburger Landmesse "Ährensache" rund um das Schloss in Bückeburg. So strömten zahlreiche Besucher aber weniger als in den Vorjahren über das Gelände, um bei rund 150 Ausstellern eine Vielzahl von Tieren und Gerät für Landwirtschaft, Gartenbau, Jagd- und Forstwirtschaft, Hand- und Kunsthandwerk zu bestaunen und sich an verschiedenen Aktionen zu erfreuen. Die Fahrt im Schwimmwagen durch die Graft war ebenso möglich wie der Ritt auf dem Pony-Rücken.

    Die Besucher konnten einer Ziege beim Rechnen und Rücke-Pferde beim Schleifen schwerer Baumstämme zuschauen. Sie konnten alte Traktoren bewundern, von denen rund 300 auf der Wiese vor dem Mausoleum aufgefahren waren und sich über hochmoderne Maschinen aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau informieren. Sie konnten Alpakas streicheln und im Schwimmwagen durch die Schloss-Graft tuckern. So bot die Landmesse "Ährensache" ihren Gästen auch in diesem Jahr ein gewaltiges Spektrum an Produkten, Vorführungen und Aktionen. Der Gartenbauverein Stadthagen etwa zeigte an seinem Stand, wie weit die Vielfalt an Obst über das übliche Angebot der Supermärkte hinausreicht. 30 Sorten Tomaten, 17 Sorten Stangen- und Buschbohnen sowie 20 Sorten Kartoffeln konnten die Besucher hier anschauen, und auch manche Frucht probieren. Bei den Ausstellern fanden sie Accessoires zur Verschönerung von Grundstück und Garten, Werkzeug von der Rosenschere bis zur Motorsäge und Neuentwicklungen wie ein künstliches Wespennest, das die stacheltragenden Insekten auf Abstand halten soll. Die fürstliche Hofreitschule lud zu verschiedenen Vorführungen, das Infanterieregiment Graf Wilhelm marschierte ab und an von seinem Biwak aus, um seine Musketen abzufeuern. Wer nicht mehr laufen mochte, konnte zur Trecker-Ausfahrt durch Kornmarsch und Innenstadt aufbrechen.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an