1. Mit "Streich auf Streich" die Geschichte der deutschen Comik-Kultur kennenlernen

    Ausstellung startet mit einem museumspädagogischen Begleitprogramm / Viele Originale

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Ausstellung "Streich auf Streich", die ab 14. September im Museum Bückeburg zu sehen ist, zeigt wie sich der deutschsprachige Comic in den letzten 150 Jahren entwickelt hat. Eröffnet wird die Ausstellung um 17 Uhr mit einer Einführung durch Kurator Martin Jurgeit. Neben Max und Moritz sind viele weitere Originalzeichnungen bekannter Comic-Künstler zu sehen, darunter Werke von Walt Disney, Walter Moers, Ralf König und Vertretern der Manga-Szene. Besucher erhalten so einen Einblick in die Arbeitsmethoden vergangener und gegenwärtiger Zeichner. Mit Beginn der Ausstellung startet gleichzeitig eine Kooperation der besonderen Art. In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei hat das Museum Bückeburg ein museumspädagogisches Begleitprogramm ausgearbeitet. In dessen Rahmen sollen die Kinder der Kindertagesstätte "Arche Noah" das Genre Comic kennenlernen. Die Fünf- bis Sechsjährigen werden ausgewählte Kinderbilder und Motive der Ausstellung anschauen, Geschichten über "Lurchi" und "Witwe Bolte" hören und selbst eigene Comics entwickeln und zeichnen. Ihren Höhepunkt soll die museumspädagogische Kooperation im nächsten Frühjahr in einer eigenen Ausstellung der selbstgezeichneten Werke finden. Foto: sk

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an