NIENSTÄDT (tr). Grifftechniken, Grundtöne, grundlegendes Wissen - all dies haben Schüler aus den Streicherensembles des Stadthäger Ratsgymnaisums (RGS) den Drittklässlern der Grundschule Nienstädt vermittelt. Zunächst stellten sich die Arbeitsgemeinschaft (Klasse 5 und 6) und das Orchester (ab Klasse 7) aber mit einigen Musikstücken vor: einem Menuett von Johann Sebastian Bach, der englischen Hymne "Land of Hope and Glory" von Edward Elgar, dem "Danse Bacchanale" sowie der Filmmusik zu "Shrek". Danach durften die Grundschüler einige Instrumente selbst ausprobieren, während die RGS-Schüler ihnen Grundlegendes über Violine, Bratsche, Cello und Kontrabässe erklärten. Die Reaktionen folgten prompt: "Man darf Cello immer im Sitzen spielen – praktisch!" Beeindruckend war auch der Kontrabass, der den potenziellen Streichernachwuchs um ein gutes Stück überragte.
"Wir wollen den Kindern zeigen, dass es bei uns an der Schule die Möglichkeit gibt, sich musikalisch einzubringen", sagte Birgit Schulte, die die Streicherensembles am RGS leitet. "Wir wollen die Kinder an Instrumente heranführen und ihnen die Gelegenheit geben, diese kennenzulernen", ergänzte Bettina Bosien-Wildhagen, Musiklehrerin in Nienstädt. Dazu bestehe die Kooperation bereits seit "vielen, vielen Jahren". Foto: tr