LANDKREIS (mk). Beim 4. Schaumburger Taekwondo Kampfturnier in Bad Eilsen stattfand, haben sich die Sportler der Taekwondo Kampfgemeinschaft Schaumburg in beeindruckender Verfassung präsentiert.Das 17-köpfige Team aus Sportlern des BSV Jitae Stadthagen e.V., des ASC Pollhagen-Nordsehl e.V. und des TKD Düdinghausen-Auhagen-Steinhude e.V. errang neben drei Bronze- und fünf Silbermedaillen auch beachtliche neun Goldmedaillen. So kamen alle Sportler der Kampfgemeinschaft in ihren jeweiligen Klassen in die Medaillenränge.
Neben den etablierten Kämpfern, die das Turnier als Vorbereitung für die kommenden Wettkämpfe nutzten, war mit Jesse Kowalt auch dieses mal ein Debütant im Team vertreten. Im Schwergewicht der Herren sicherte er sich die Silbermedaille. Ausserdem gab es drei erfolgreiche Comebacks. Nach gut 18 Monaten Wettkampfpause traten Tom Sommer und Linus Bulmahn erstmals wieder bei einem Turnier an. Bulmahn gelang dabei auf anhieb wieder ein Turniersieg. Der zweifache Landespokal-Sieger holte sich mit zwei souveränen Siegen die Goldmedaille bei den Herren bis 80 Kilogramm. Tom Sommer gewann in derselben Klasse Bronze. Für Karsten Beger war es sogar der erste Wettkampf nach über 20 Jahren. In der Klasse der über 30-jährigen gelangte er auf den Bronzerang. Die Goldmedaille in der Klasse ging ebenfalls an einen Schaumburger. Gerd Besser (55) holte mit einer beeindruckenden Leistung hier seinen ersten Turniersieg. Zwei weitere Goldmedaillen bei den Herren errangen Patrick Hering (bis 63 Kilogramm) sowie Daniel Heine (bis 68 Kilogramm). Andre Möller landete in derselben Klasse wie Heine auf dem Bronzerang. Doch auch in der Jugend beeindruckten die Schaumburger trotz wenig Wettkampferfahrung mit erstaunlich routinierten Darbietungen. Die insegesamt fünf Goldmedaillen für Tim und Annika Schendler, Ricarda Damke, Lisa Huth und Dilpreet Singh Bains, sowie die vier Silbermedaillen für Mara Ranck, Anna Huth, Tom Flader und Emre Bingöl in den Jugendklassen spiegeln das große Potential der Nachwuchs-Kämpfer wieder, die in der zweite Jahreshälfte auch auf Landesebene antreten werden. Neben den herausragenden sportlichen Leistungen zeichneten sich die Schaumburger vor allem aber auch durch ihren Zusammenhalt als Mannschaft aus. So haben sich die Sportler wenn nötig auch gegenseitig als Coaches ausgeholfen und wurden während der Kämpfe vom gesamten Team lautstark angefeuert. Besonders dieser Teamgeist sorgte für gute Stimmung und machte so die hervorragenden Leistungen jedes Einzelnen überhaupt erst möglich. Foto: privat