Falkenhagen (afk). Eine Königsproklamation bei Kaiserwetter – idealer hätte es beim Schützenverein Falkenhagen nicht laufen können. Dabei hatte es beim Königsschießen wenige Wochen noch keineswegs danach ausgesehen, dass in diesem Jahr nach einjähriger Pause ein Schützenfest im kleinen Lügder Ortsteil überhaupt würde stattfinden können. Erst als sich in der Verlängerung Peter Kuffner ein Herz nahm und auf die Scheibe zielte und traf, war auch das Fest gesichert. Jetzt durfte er sich dafür bei idealen Rahmenbedingungen auch ganz offiziell als neue Majestät für die kommenden zwei Jahre feiern lassen.
Der neue König präsentierte mit seiner Frau Ute seine Königin und mit Eduard Penner mit Doreen Tallig erstes sowie Jörn Tallig mit Nadine Lalk als zweites Königsdienerpaar einen jungen Hofstaat. Sein Sohn Joshua hatte sich frühzeitig die Jungschützen-Würde erschossen und nahm sich Freundin Jessica Wegener zur Seite. Der Dank galt zunächst aber den scheidenden Majestäten Karl- Heinz Köster und Jungschützenkönig Marian Fränzke, die nach zweijähriger Regentschaft Abschied nehmen mussten. 19 Termine hätten sich in ihrer Amtszeit absolviert, hatte Walter Schrader registriert und den Verein hervorragend repräsentiert, erinnerte der Vorsitzende und bedankte sich beim Königspaar und den Königsdienerpaaren Herbert und Rosemarie Möhring sowie Jürgen und Christa Wrona. Traditionell nutzt der Verein die Königsproklamation auch dazu, langjährige Mitglieder zu ehren. Bernhard Müller wurde zum neuen Ehrenmitglied ernannt. 50 Jahre Mitglied sind Dieter Pentzek, Manfred Solle, Berthold, Wilfried und Josef Ostermann, Ernst Gerking und Helmut Doktorowski. Zur 25jährigen Mitgliedschaft gratulierte der Vorsitzende Manuela Schmidt, Reinhard Oldemeier, Sabine Flaake, Hartwig Möhring, Annette Schader und Dietmar Schwarzer. Der Sonntag stand ganz bei ebenfalls wieder heißen Temperaturen im Zeichen des Festumzuges unter Beteiligung der Gastvereine aus Wörderfeld und Schwalenberg sowie des Fanfarenmusikzuges "Blau-Rot" Falkenhagen und der Marpetaler Blaskapelle. Nach der schweißtreibenden Dorfrunde ins Festzelt zurückgekehrt gaben die beiden Kapellen noch ein Konzert, ehe am Abend DJ Cerano für die richtige Tanzmusik sorgte. Beim Katerfrühstück am Montag überreichte der Schützenverein dann noch Plaketten in Gold (Walter Schrader, Uwe Schrader, Karl-Heinz Köster), in Silber (Thomas Bismark, Frank Ostermann, Sandra Wiemann) und in Bronze (Brigitte Schrader, Kai Schrader Annette Abbenhardt) für ihre Schießerfolge. Nach diesem sehr stimmungsvollen Schützenfest hofft man in der Falkenhagener Schützenfamilie darauf, dass beim nächsten Königsschießen 2017 der entscheidende Schuss ohne Zittern und Bangen von einem Kandidaten abgegeben wird.