1. Großer Andrang beim Backtag der Trachtengruppe

    Kuchen und Brot finden reißenden Absatz / Kleiner Handwerkermarkt angeschlossen / Kurzfristige Absagen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Einen langen und anstrengenden Tag hatten die in die passende Tracht gekleideten Mitglieder der Trachtengruppe, die für den reibungslosen Ablauf des zum wiederholten Male durchgeführten öffentlichen Backtags sorgten.

    Bereits um 4.30 Uhr wurde der Backofen im Mehrzweckbackhaus auf Eichhöfe angeheizt, damit Brot und Kuchen pünktlich zur Verfügung standen. Um 12 Uhr wurden die Türen für die Öffentlichkeit geöffnet und prompt standen die ersten "Kunden" vor der Tür, die Brot oder Kuchen erwerben wollten. Bauernbrot und Körnerkruste waren vorbereitet worden. Die Nachfrage nach dem köstlich duftenden Brot sowie nach Zucker-, Streusel- oder Apfel-Streuselkuchen war enorm. Auch Bienenstich, Heidelbeerschnitten sowie frischer Quark mit Heidelbeeren erfreuten sich großen Zuspruchs. Viele Besucher ließen sich zum gemütlichen Kaffeetrinken im aufgestellten Zelt nieder, andere schleppten Brot und Kuchen nach Hause. Wem der Sinn mehr nach Deftigem stand, der bediente sich am Angebot der Grillmeister. Zur Unterhaltung der vielen Besucher trug die Kindertrachtengruppe bei, die Achttourigen tanzte. Der angeschlossene Handwerkermarkt fiel diesmal deutlich kleiner aus. Etliche Anbieter hatten in letzter Minute abgesagt oder ließen sich von dunklen Wolken schrecken, die in den Morgenstunden noch über den Lindhorster Himmel zogen. Margret Löffler ließ sich davon nicht beeindrucken. Sie zeigte und erklärte allen interessierten Zuschauern, wie fachmännisch mit Leingarn geklöppelt wird. Die Aalester Maikens butterten und verkauften ihr Produkt anschließend. Auf großes Interesse stieß ebenfalls Wolf Adamiec. "Der mobile Möbeldoktor", wie er sich nennt, repariert alles, was aus Holz ist. Er gewährte Einblick in seine Kunst beim Reparieren eines Bilderrahmens, erklärte wie die Sitzfläche eines Stuhles neu geflochten wird oder informierte über das Ausbessern von Schränken, Truhen und vielem mehr. Der "Möbeldoktor" beherrscht selbst das Handwerk der Bierfarbfassung. Hierbei werden Farbpigmente in Bier eingerührt und die Holzmaserung aufgemalt. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an