RODENBERG (em). Mit Kunstflug und waghalsigen Manövern mit Hubschraubern, düsengetriebenen Jets und historischen Doppeldecker-Modellen begeisterte die Modellfluggruppe Rodenberg einmal mehr ihre zahlreichen Besucher. Bei hochsommerlichen Temperaturen genossen fast 800 Interessierte die alljährliche Rowoki-Veranstaltung und den Blick in den blauen Himmel, in den spektakuläre Flugfiguren gezeichnet wurden – manchmal buchstäblich, wenn an Flugzeugen angebrachte Smoker ihre Rauchspuren in Form von Achten und Loopings ins Blaue zogen.
Eines der vielen Highlights war der von vielen Händen winkend begrüßte Überflug des manntragenden Doppeldeckers in historischer Lackierung. Für die Kinder gab es den Bonbonabwurf aus zwei "Frachtmaschinen", die ihre süße Ladung zum Aufsammeln auf dem Flugfeld verteilten. Leistungsstarke Modelle zogen in irrwitziger Geschwindigkeit am Publikum vorbei und wechselten sich ab mit farbigen und vorbildgetreuen Maschinen aller Art. Der MFG Rodenberg zeigte das gesamte Spektrum des Flugmodellbaus. Auf dem Boden waren vom Glasfaser- bis zum Holzmodell zahlreiche Flugzeuge ausgestellt. Imposante Segler, Motormodelle mit Elektro- oder Verbrennungsmotor, Hubschrauber oder Jets mit Impeller oder Turbine – an allen Flugmaschinen gab es maßstabsgetreue Details zu entdecken, die von den Modellpiloten in stundenlanger und liebevoller Kleinarbeit gestaltet und teils mit höchstem Technikanspruch gebaut werden, bevor sie ihre Figuren über dem Flugfeld ziehen. Aus dieser Flotte zeigten 25 Piloten eine Auswahl von 45 Modellen, teilweise in Flugvorführungen mit mehreren Hubschraubern oder Flugzeugen gleichzeitig. Die Moderation der fast vier Stunden währenden Veranstaltung war kurzweilig und informativ. Interessierte bekamen Antworten auf ihre vielen Fragen und kamen schnell mit Vereinsmitgliedern ins Gespräch, die ihre Begeisterung für ihr Hobby gerne teilen. Der Flugtag war eine rundum gelungene Veranstaltung, die für viele Schaumburger schon fest zum Sommerprogramm gehört. Foto: privat