BECKEDORF (bt). "Der 1. Beckedorfer Ferienspaß hat eingeschlagen wie eine Bombe", sagen Monika Kober und Jennifer Gröhl wie aus einem Munde. Zum ersten Mal hatte das Dorf einen Ferienspaß für die Zeit der Sommerferien organisiert. Jennifer Gröhl hatte in der Gemeindeverwaltung die Fäden in der Hand, was die Annahme der Anmeldungen anging. Monika Kober kümmerte sich um die Beschaffung der insgesamt 16 Angebote. Das Konzept sei "super angekommen" und Beckedorfer Vereine, die Feuerwehr und die Kirche, aber auch Privatleute hätten begeistert mitgemacht, erzählen die beiden. Der "Renner" war das Angebot "Töpfern". Gleich 25 Kinder legten hier Hand an. Alle Veranstalter signalisierten den beiden Organisatorinnen, sie kämen im nächsten Jahr wieder, wenn der 2. Beckedorfer Ferienspaßüber die Bühne geht. Und mehr noch, sagt Jennifer Gröhl. Einige Privatleute hätten kundgetan, dass sie 2016 Angebote einbringen wollen. Fünfzig Beckedorfer und Ottenser Kinder gaben insgesamt 143 Anmeldungen für die unterschiedlichen Ferienspäße ab. Den Schlusspunkt setzte ein von der Kinder- und Jugendfeuerwehr angebotener "Wasser-Spiele-Nachmittag", der allerdings vorsorglich inhaltlich umgemodelt werden musste. "Die Temperaturen sind heute einfach zu kühl", erklärte Monika Kober. Es bestünde die Gefahr, dass sich die Kinder erkälteten. Das tat dem Spaß und dem Vergnügen aber keinen Abbruch. Mit Freude und Ausdauer gingen die Jungen und Mädchen über den aufgebauten wasserlosen Spieleparcours. Abends trafen sich Veranstalter, Kinder und Eltern zum Abschluss auf dem Sportgelände. Dort gab es für jedes Kind eine bunte, mit Süßigkeiten gefüllte Tüte. Deren Inhalt wurde mithilfe der Spende bezahlt, die der Ferienspaß– Schirmherr, Bürgermeister Dieter Wall, den Organisatoren aus seiner Privatschatulle zur Verfügung gestellt hatte.
Für die Abschlussveranstaltung im nächsten Jahr wünschen sich die beiden Organisatorinnen einen Sponsor, der es möglich macht, dass jedem Kind ein Gutschein für eine Bratwurst und ein Getränk überreicht werden kann. Möglicherweise stellt die Feuerwehr dieses Treffen im nächsten Jahr auf die Beine. Foto: bt