1. Betreuung für Schulkinder gestartet

    Verein "Randstundenbetreuung" baut alte Bibliotheksräume um / Bürgermeister will Projekt weiterhin unterstützen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEINHUDE (tau). Mit Unterstützung der Stadt hat es der Verein Randstundenbetreuung Steinhude e.V. geschafft. Pünktlich zum Start des Schuljahres nimmt auch ein neues Betreuungsangebot für Schulkinder seine Arbeit auf. In der ehemaligen Bibliothek im Altbau der Steinhuder Grundschule hat die Elterninitiative binnen weniger Monate zwei Räume hergerichtet. Cornelia Kaddatz-Bühren, pädagogische Mitarbeiterin der Grundschule, betreut hier ab sofort 12 Kinder bis 15 Uhr. Auch in den Ferien stehen flexible Betreuungszeiten zur Verfügung.

    Die Räumlichkeiten sind perfekt, befand Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt. Nach der Schließung der Bibliothek stellte sich die Frage, wie die Räume sinnvoll genutzt werden könnten. Eine Elterninitiative hatte die Idee zur Einrichtung einer Randstundenbetreuung nach dem Großenheidorner Vorbild. "Wir haben das von Anfang an unterstützt", führte Eberhardt aus. Denn gerade in Steinhude sei der Engpass bei den Hortplätzen deutlich zu spüren. Eine aktuelle Statistik der Stadt weist insgesamt 28 Anmeldungen bei nur vier freien Plätzen aus. 24 Plätze fehlen also, so viel wie in keinem anderen Ortsteil. Mit dem neuen Angebot haben berufstätige Eltern jetzt eine zusätzliche Möglichkeit, ihre Kinder auch am Nachmittag flexibel betreuen zu lassen. Rund 10.000 Euro hat die Stadt in den Umbau investiert. Das Projekt solle auch weiterhin unterstützt werden, so Eberhardt. So ist etwa die Anschaffung eines Geschirrspülers geplant und im Herbst soll ein dritter Raum hergerichtet und nutzbar gemacht werden. Das Ziel bleibe aber weiterhin die Ganztagsgrundschule, so der Bürgermeister. Allerdings sei die wegen des langen Vorlaufs erst in einigen Jahren realisierbar. Kurzfristig biete die Randstundenbetreuung daher eine sinnvolle Alternative. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an