WUNSTORF (tau). Die Volkshochschule Hannover Land (VHS) bietet ihren Kunden ein erneut abwechslungsreiches Bildungsangebot in einem 168 Seiten starken Programmheft mit rund 1.000 Veranstaltungen. Es liegt der heutigen Ausgabe des Wunstorfer Stadtanzeigers bei. Ein Highlight des zweiten Kurs-Halbjahres sind unter anderem zwei Veranstaltungen für Tüftler und Bastler, die gerne einmal in die Welt der "Ein-Platinen-Computer" eintauchen möchten und einem Raspberry Pi Computer (Seite 67) Leben einhauchen wollen.
Mit der Reihe "Sicherheit im Internet" (Seite 68) will die VHS alle Computeranwender aufrütteln, den Gefahren aus dem Internet ins Auge zu sehen. Hier werden Interessierten Möglichkeiten aufgezeigt, den PC bestmöglich gegen Bedrohungen aus dem Internet abzusichern. In der Woche ab Montag, den 7. September, bietet die VHS außerdem wieder kostenlose Informationsveranstaltungen zu Themen aus dem elektronischen Bereich an: PC, Laptop, Tablet-PC (Pad), Smartphone sowie Fotografie (Seite 61) an. Digitale Fotografie bleibt weiterhin ein Renner. Neu in Wunstorf der Fotografie-Workshop "Jetzt starte ich meine Model-Karriere" (Seite 82). Er richtet sich an alle Frauen, die immer schon einmal wissen wollten, welches Wissen ein "Jungmodel" haben sollte, oder die gern ihre eigene Model-Karriere starten möchten, egal, ob nur zum Hobby oder (neben-)beruflich. Für alle Fortgeschrittenen werden wieder zwei besondere Veranstaltungen zum Thema "Lost Place – verlassene Orte" (Seite 80), "Die alte Fleischfabrik" und "Industrieruine Hüttenwerk Thyssen – der Landschaftspark Duisburg-Nord", angeboten. Erstmalig bietet die VHS im Februar in Wunstorf einen Bildbearbeitungskurs "Corel Photopaint X7: Bildbearbeitung" (Seite 86) an. Hier lernen die Teilnehmenden die grundlegenden Funktionen des Programms zu beherrschen. Im Kinder- und Jugendprogramm Flexi gibt es auch in diesem Semester wieder einiges zu entdecken, wie das neue Kursangebot "Die kleine Hexe" (Seite 149) von Otfried Preußler. Die kleine Hexe, ist eine spannende musikalische Geschichte. Eltern mit Kindern von 5 bis 7 Jahren, mit und ohne Behinderung, können in dem Workshop tanzen, Orff-Instrumente ausprobieren und vieles mehr. Das Sonderprogrammheft Flexi wird nach den Ferien in den Schulen verteilt. Weitere Angebote gibt es in den Bereichen Freizeit und Kultur, Body & Style sowie Körper und Geist. Natürlich sind auch wieder Sprachlernkurse Bestandteil des Programms wie auch verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten. Telefonische Anmeldungen sind montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr möglich. Die entsprechenden Telefonnummern und E-Mail-Adressen befinden sich im Programmheft auf den jeweiligen Seiten am oberen Rand. Eine Anmeldung zu den Kursen ist außerdem in allen Geschäftsstellen persönlich, schriftlich, per Fax an die Telefonnummer 05032/9819-98 oder über die VHS-Webseite www.vhs-hannover-land.de möglich. Das neue Programmheft sowie die Sonderprogramme Fortbildungsprogramm für Fachkräfte aus dem Elementar- und Krippenbereich sowie Tagespflegepersonen und Flexi – Die Junge Volkshochschule finden Interessierte ebenfalls auf der VHS-Webseite. Foto: tau