1. Reitkunst, Renaissance von oben und Musiknacht

    Abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Konzerten, Tanz und Fotos bei den Tagen der Weserrenaissance

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Am vergangenen Wochenende hat die Stadt Stadthagen ihre Renaissance-Vergangenheit mit einem zeitgemäßen, sehr breitgefächerten Programm begangen. Ein wissenschaftlicher Vortrag, Konzerte vor den Renaissance-Ensembles der Stadt, die elegant schreitenden Pferde der fürstlichen Hofreitschule Bückeburg sowie die Touren mit den Gästeführerinnen waren nur einige der angebotenen Programmpunkte bei den "Tagen der Weserrenaissance". Heute ein Freizeitvergnügen, war die Reiterei für die Adligen der Frühen Neuzeit ganz sicher auch eine große Leidenschaft. Grundlegender Zweck der intensiv trainierten Reitkunst war jedoch das Training für die Schlacht, das Zusammenwirken von Ross und Reiter im Kampfeinsatz. Das machte das Team der fürstlichen Hofreitschule um die Familie Krischke bei seiner Vorführung im Schlosspark klar. Mit eingelegter Lanze spießten die Reiter im Galopp einen schmalen Ring vom Seil und nahmen einen Blumenkranz mit dem Degen von einer Säule auf. Pferde und Reiter in historischem Gewand begeisterten die Zuschauer mit ihrer Eleganz bei diesen und auch weniger kriegerischen Vorführungen.

    Gleich im Anschluss konnte das Publikum in den Schloss-Innenhof wandern, wo die "Crazy Horns" die "Nacht der Musik eröffneten". Die elfköpfige Bläserformation heizte ihrem Publikum gehörig ein. Dieses wandelte danach durch die illuminierte Altstadt zu den weiteren Konzertorten. Schon früher am Tag konnten sich die Besucher etwa unter dem Motto "Renaissance im Klostergarten" organisiert vom Renaissance-Verein eine Tanzvorführung sowie eine Fotoausstellung anschauen. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an