1. Freude teilen und Danke sagen

    60 Jahre SOS-Kinderdorf in Schwalenberg - ein Grund zum Feiern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Schwalenberg (la/lig). Das SOS-Kinderdorf Lippe feierte jüngst sein jährliches Sommerfest. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums waren auch die Dorfpaten zum Mitfeiern eingeladen. Alle erlebten einen herrlichen Nachmittag. Viele Spielaktionen und Herausforderungen bei denen sich die Kinder und Jugendlichen mit den Betreuern messen, austoben und kreativ sein konnten standen auf dem Programm. Die Kinder entwickeln großen sportlichen Ehrgeiz, wenn zum Wettstreit mit den Erwachsenen aufgerufen wurde und am Ende des Parcours waren sie nicht selten schneller am Ziel. Mit der Einladung der Paten sagt das Kinderdorf für das Interesse und die Unterstützung der Einrichtung "Danke", so Antonius Grothe, Leiter der Einrichtung. Eine SOS-Dorfpatenschaft sei eine besonders persönliche und nachhaltige Form der Spende. Die Gäste verlebten einen informativen, ungezwungenen Nachmittag und konnten sich einen Überblick über das Leben und Arbeiten in einem SOS-Kinderdorf verschaffen. Oliver Kramer, ein langjähriger Pate aus Hannover, ist überzeugt, dass Kindern hier ein gutes Zuhause gegeben wird. Und es werden noch mehr. Im August wird eine neue Kinderdorffamilie um Gabriele Marquardt weitere Kinder aufnehmen. Nach umfänglichen Umbauarbeiten wurde ein Wohnhaus nun bezugsfertig und mit motivierten Mitarbeiterinnen besetzt. Aktuell besteht das SOS-Kinderdorf Lippe aus sieben Kinderdorffamilien, vier familienanaloge Wohngruppen, einer Jugendwohngruppe und einer Tageseinrichtung. Das Beratungszentrum in Schieder ergänzt die Angebote im Bereich Beratung, ambulante Hilfen und schulbezogene Sozialarbeit. SOS-Kinderdorf bietet Kindern in Not ein Zuhause und hilft dabei, die soziale Situation benachteiligter junger Menschen und Familien zu verbessern. In SOS-Kinderdörfern wachsen Kinder, deren leibliche Eltern sich aus verschiedenen Gründen nicht um sie kümmern können, in einem familiären Umfeld auf. Sie erhalten Schutz und Geborgenheit und damit das Rüstzeug für ein gelingendes Leben. Auch in zahlreichen anderen sozialen Einrichtungen betreut, berät und fördert der Verein SOS-Kinderdorf Kinder, Jugendliche und Familien. In Deutschland helfen insgesamt etwa 3.400 Mitarbeiter in 43 Einrichtungen mehr als 95.000 Menschen. Darüber hinaus unterstützt der deutsche SOS-Kinderdorfverein 127 SOS-Einrichtungen in 42 Ländern weltweit.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an