STADTHAGEN (jl). Einen Schönheitswettbewerb würde sie zwar nicht gewinnen, aber wohl jedes Wiegen im Superschwergewicht der Tomaten. Die Rede ist von dem rekordverdächtigen Prachtexemplar, das Heinz-Gerhard Senne, vielen bekannt als Kassierer des Gartenbauvereins Stadthagen und Umgebung, in seinem heimischen Grün gezüchtet hat.
Im Frühjahr gepflanzt, brachte das wulstige Fruchtgemüse nun vor wenigen Tagen unglaubliche 2,6 Kilogramm auf die Waage. "Die war schon mal schwerer", kommentierte der Vorsitzende des Gartenbauvereins Dieter Kellermeier schmunzelnd das Ergebnis. "Direkt nach der Ernte wog sie noch 2,7." Egal, diese einhundert Gramm halten den roten Riesen aus der Senneschen Zucht nicht davon ab, die schwerste Tomate Schaumburgs, wenn nicht sogar Deutschlands oder, sogen wir gleich, der ganzen Welt zu sein – zumindest in diesem Jahr. Denn: Die bisher weltweit schwerste soll mit dreieinhalb Kilo Mitte der 80er-Jahren in Oklahoma gewogen worden sein. Wer "schwerste Tomate" im Internet sucht, stößt auch auf Landesrekorde mit gerade einmal etwas über einen Kilo – also geradezu mickrig im Vergleich zum Nachtschattenmonster, pardon, -gewächs aus Schaumburg. Das darf getrost als internationaler Champion-Anwärter in den Magen wandern. "In der Zeitung stand mal eine Tomate, die über einen Kilo wog. Aber diese Größenordnung jetzt hab‘ ich noch nicht erlebt", gestand der Gartenexperte, der selbst mal ein 800-Gramm-Liebesapfel erntete. Und ja, hier hatte nichts außer liebevolle Pflege und ein gewisses Händchen fürs Gedeihen der Monstertomate gesorgt. Diese muss jetzt schnellstmöglich vernascht werden, bevor sich zu viele faulen Stellen bilden. Wie wäre es also mit einem Tomatensalat für die Großfamilie? Oder man sorgt damit gleich für den Jahresvorrat an Ketchup. Oder man füllt sie – mit einem ganzen Beutel Reis – oder grillt sie, dann ist zwar der Rost voll, aber dafür wird’s ein leckeres gesundes Vegetarieressen. In jedem Fall: einen guten Appetit! Foto: jl