1. Und schon preschen die "Minis" ganz nach vorne

    Prellball in Hülsede seit 20 Jahren / In Bundes- und Landesliga

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Dabei können sich die Ballkünstler durchaus sehen lassen. Mit Erfolg haben sie Landes- und Bundesjugendmeisterschaften ausgerichtet und selbst schon Spitzentitel errungen. Zuletzt wurde die weibliche A-Jugend Deutscher Vizemeister. Derzeit spielen eine Männer- und eine Frauenmannschaft in der Bundesliga. Eine Ü30-Vertretung ist auf Landesniveau zu finden. Nun preschen schon neue "Minis" nach vorn. Die Sportart, die dem Turnerbund angegliedert ist, verlangt von den Hülsedern immer noch enormen Fahrtaufwand. Selbst für Freundschaftsturniere sind sie durchaus länger unterwegs, weil es gerade einmal 30 Vereine in ganz Niedersachsen gibt. Im Schaumburger Land sind nur vereinzelt Hobbygruppen zu finden. Als Hobby fingen die Prellballer des Deister-Sünteltals auch 1995 an, bis sie bei einem Turnier in Kirchdorf regelrecht "entdeckt" worden sind. Mann der ersten Stunde und Spartenleiter bis zum vergangenen Jahr war Ralf Bremer. Anfangs scharte er nur Hülseder um sich. Später wuchs auch im Umland das Interesse an der außergewöhnlichen Ballkunst. Vor einem Jahr trat André Malkowski Bremers Nachfolge an. Um die Zukunft der Sparte macht sich der zweifache Familienvater, dessen Kinder selbst begeisterte Prellballer sind, keine Sorgen. "Kinder bringen andere Kinder mit", stellte er bei seinem Rück- und Ausblick fest. Gegenwärtig sind es elf Mädchen und Jungen im Alter zwischen vier und elf Jahren. Auch diese müssen erst einmal weite Strecken zurücklegen, bis sie sich mit Gleichaltrigen in Turnieren messen können: Ebenbürtige Gegner finden sich vorwiegend im Raum Lüneburg. Das kleine Sommerfest beendete die Saison 2014/2015. Es gab eine große Tombola und fröhliche Spiele für bunt zusammengestellte Zufallsgruppen. Am meisten Freude aber bereitete die Bereitschaft einiger Sponsoren: Alle 40 Aktiven konnten mit einheitlichen Trikots ausgerüstet werden. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an