Es erfolge der Spatenstich zu einem Vorhaben, "das uns seit Jahren auf der Seele liegt", formulierte PLSW-Geschäftsführer Bernd Hermeling in seiner Ansprache. Es richte sich an einen Personenkreis, der nicht mit passendem Wohnraum versorgt sei, nämlich schwerbehinderte Menschen mit einem hohen Pflegebedarf. Für sie sollen im Erdgeschoss des Baus zwei Wohngemeinschaften entstehen für jeweils acht pflegebedürftige Menschen mit einer geistigen Behinderung, so dass nach der Fertigstellung 16 Einzelzimmer zur Anmietung verfügbar sind. Grundidee ist Verknüpfung von gesetzlichen Ansprüchen zur Finanzierung ambulanter Pflege, Betreuung und Unterkunft mit dem Solidaritätsgedanken der Wohngemeinschaft. Die jeweils acht WG-Mitglieder leben in einem gemeinsamen Haushalt zusammen, sie schließen jeweils verschiedene Miet-, Betreuungs- und Versorgungsverträge ab. Ihnen steht so eine Kombination unterschiedlicher Dienstleistungen wie Pflege, Betreuung, hauswirtschaftliche Unterstützung und Freizeitangebote zur Verfügung. So sollen Menschen auch mit schwerster Behinderung und Pflegebedürftigkeit ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben in Geborgenheit führen können. Zwei weitere WGs für jeweils vier Personen sollen im Obergeschoss ihren Platz finden. Hier können Menschen, die bisher in der Wohnanlage der PLSW lebten, den Schritt in die Selbständigkeit machen. Weiterhin werden sich im Obergeschoss zwei Einzimmerwohnungen, vier Zweizimmerwohnungen und zwei Dreizimmerwohnungen befinden, die an interessierte Bürger vermietet werden. Somit werde hier auch ein inklusives Projekt verwirklicht, wie Bernd Hermeling festhielt. Die Fertigstellung sei für Ende 2016 bis Anfang 2017 geplant. Viel Lob und gute Wünsche sprachen Bürgermeister Oliver Theiß und Landrat Jörg Farr aus. Theiß sprach von einem "Leuchtturmprojekt", das über die Grenzen Stadthagens hinaus wirke. Bei der PLSW mit ihrer großen Erfahrung sei die Umsetzung in guten Händen, hielten Farr und Theiß fest.Foto: bb
-
"Projekt, das uns seit Jahren auf der Seele liegt"
PLSW startet Bau für Wohnprojekt für schwerbehinderte Menschen / Ein selbstständiges Leben ermöglichen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum