Elbrinxen (afk). Die Älteren erinnern sich noch an das Café Keese in Berlin und Hamburg. Das waren und sind die bekanntesten Adressen für Tanztees in Deutschland. Aber getanzt wird auch noch außerhalb der Großstädte auf dem Land. So zum Beispiel beim Tanzkreis Lippe Südost im Hotel-Restaurant Lutter in Elbrinxen.
"Wir sind alle über 40" lockt Alleinunterhalter Heinz Seck melodisch aus seinem Keyboard. Treffender könnte man es nicht auf den Punkt bringen, wie mir gleich mein erster Blick in die Runde bestätigt. Aber kaum erklingt der erste Ton, schon drehen sich rund 20 gut gekleidete Duos mal Mann und Frau, aber auch zwei Frauen zum Teil in vollendeter Paartanzhaltung übers Parkett im Saal der Gaststätte Lutter. Inhaber Horst Lutter, selbst schon in den 80ern und begeisterter Tänzer, hat den Tanzkreis Lippe Südost vor fast 30 Jahren ins Leben gerufen. Von Anfang an dabei ist das Ehepaar Bolte aus Schieder. Beide sind inzwischen 88, aber den Tanztermin am ersten Mittwoch im Monat lassen sich nicht nehmen. Was sie motiviert, verrät Renate Bolte: "Das ist einfach der Spaß an der Bewegung. Der Musiker spielt das, wonach wir gerne tanzen. Da freuen wir uns schon immer drauf." Jeder ist gern gesehen beim Tanzkreis. Aber es sind ausschließlich Senioren, die meistens als Paare hierher kommen. Aber nicht nur, weiß Horst Lutter: "Es sind viele Singles dabei, wo beispielsweise der Partner verstorben ist. Sie suchen und finden hier durchaus Unterhaltung und Anschluss." Der Tanzkreis also auch eine Kontaktbörse für Singles? "Ich glaube schon, dass mancher in der Hoffnung hierher kommt, jemanden kennenzulernen", meint der Gastronom. Der 85jährige Helmut Jokiel und seine zehn Jahre jüngere Lebensgefährtin Barbara Weitze aus Rischenau sind beide verwitwet. Sie erinnert sich schmunzelnd: "Früher war ich nicht so oft hier, weil ich so einen schäbbigen Tanzpartner hatte. Den wollte ich gern loswerden. Da habe ich Helmut gefragt, ob er mitkommt. Und es hat geklappt." Und Jokiel ergänzt augenzwinkernd: "Ich will mal so sagen: Sie hat gut bezahlt." Seit 20 Jahren sind die Hellmeiers aus Blomberg Stammgäste im Tanzkreis. Gertrud ist 81, liebt die Bewegung, weiß aber, dass man nicht auf Verjüngung hoffen kann: "Die Jugend tanzt heute anders. Diese Musik ist nichts für die Jugend." Der Tanzkreis Lippe Südost hatte ganz rosige Zeiten mit vollen Sälen. Heute sind es noch rund 50 Personen, die zu den festen Terminen nach Elbrinxen kommen. Es hat sich aber nicht nur die Zahl der Gäste verändert, hat Horst Lutter festgestellt: "Man konnte das beobachten, dass früher allgemein doch besser getanzt wurde. Man hatte wirklich gut ausgebildete Tänzerinnen und Tänzer dabei. Aber darum geht es heute nicht mehr vorrangig. Hier wollen alle ihren Spaß und ihre Unterhaltung haben. Das können wir garantieren." Heinz Seck aus Kollerbeck zaubert auch an diesem Tag wieder einen Schlagergassenhauer nach dem anderen aus den Tasten. Nach dreieinhalb Stunden ist Schluss. Aber alle wissen: Am 2. September um 14 Uhr geht’s wieder rund auf Lutters Saal – natürlich zuerst mit leckerem Kaffee und Kuchen, denn beides gehört zum Tanzcafé dazu.