Oerlinghausen (kd). Zum 20. Mal reisen mehr als 60 Wikinger-Darsteller aus Deutschland, Niederlande, England und Polen zum Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen für Markt, Schauspiel und mehr. Die größte Veranstaltung dieses Jahres findet am 12. und 13. September 2015 statt und steht im Zeichen des Jubiläums. Im Archäologischen Freilichtmuseum in Oerlinghausen stehen am Samstag, 12. September und am Sonntag, 13. September die Wikingertage auf dem Programm. Darsteller aus ganz Europa werden das Museum jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr in ein frühmittelalterliches Dorf verwandeln. Die Besucher erleben auf ein buntes Markttreiben, mit Modenschauen, Handwerkskunst und viele weitere Vorführungen.. Für Action sorgen die Wiking Games, wo die Wikinger nicht so sehr im Kampf gegeneinander streiten, sondern zeigen, dass sie kräftig und geschickt sind zum Beispiel Axtwerfen oder Ringen mit einem Handicap. Außerdem wird es eine Rüstungsschau und viele Informationen geben. Das Museum verwandelt sich in ein Lager mit vielen Handwerks- und Handarbeitsdarstellungen. Man sieht die Textilarbeit, Knochen werden geschnitzt, Schuhe und andere Lederwaren hergestellt, Gürtelbeschläge angefertigt und geschmiedet. Kinder können unter anderem Gewandnägel aus Messing schmieden, Feuer machen, Textilien, Knochen- und Geweihe bearbeiten. Während der Modenschau werden die Kleider der verschiedenen Wikinger-Regionen und Zeiten gezeigt. Verkauft werden Repliken von frühmittelalterlichen Münzen, Holzgefäße und Besteck, Bernsteinschmuck und Glasperlen, Tuche, Knochennadeln, handgeschmiedete Messer, Schmuck, Eisenwaren, Becher, Trinkhörner, viele Felle und noch mehr. Die Eintrittspreise bei den Wikingertagen betragen sieben Euro für Erwachsene, Kinder von vier bis 14 Jahren zahlen sechs Euro. Eine Familienkarte kostet 21 Euro, nicht schulpflichtige Kinder haben freien Eintritt. Das Freilichtmuseum sucht digitale Fotos der vergangenen 20 Jahre. Sie können an info@afm-oerlinghausen.de geschickt werden und werden veröffentlicht. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt, zahlt nur den halben Eintrittspreis Der Veranstalter empfiehlt interessierten Besuchern, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da am Freilichtmuseum nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung steht. Und wenn die Familie das Tagesticket an der Kasse des Freilichtmuseums vorlegt, zahlt sie nur den halben Eintrittspreis: 10,50 Euro statt 21 Euro. Auch wer ein gültiges Einzel-, Vierer- oder Tagesticket des Verbundtarifs "Der Sechser" am Eingang vorzeigt, kommt zum halben Preis ins Museum.
-
Mehr Handel und Handwerk
"Die Wikinger kommen" kommen erneut ins Freilichtmuseum
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum