WUNSTORF (mk). Erstmals in der Vereinsgeschichte des TuS Wunstorf werden am Sonntag, dem 6. September, um 11 Uhr im Hölty Sportforum erfolgreiche und engagierte Kinder und Jugendliche des Vereins geehrt. Gewürdigt werden sollen Kinder und Jugendliche bis maximal 20 Jahre, die im letzten Jahr oder bei Mannschaftssportarten in der letzten Saison 2014/2015 auf Kreis- oder Bezirksebene den 1. bis 3. Platz erreicht haben. Zusätzlich soll soziales beziehungsweise ehrenamtliches Engagement gewürdigt werden. Insgesamt wurden 111 Kinder und Jugendliche aus neun Abteilungen zur Ehrung gemeldet und eingeladen.
Die Idee zu einer Jugendehrung steht schon länger im Raum, nun haben sich aber erstmals spartenübergreifend Vertreter der Fechter, Tänzer, Leichtathleten, Handballer, Kinderturner und Trampoliner gemeinsam Gedanken gemacht und hoffen auf eine schöne Premiere der Jugendehrung, die dann vielleicht auch zu einer jährlichen Veranstaltung werden kann. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass der gesamte Verein ihre sportlichen Leistungen sieht und anerkennt. Außerdem soll die Veranstaltung auch das WIR-Gefühl unter den Kinder stärken, denn alle zu ehrenden Kinder sind der TuS Wunstorf. Die Kinder tragen den Namen des Vereins mit ihren sportlichen Leistungen durch ganz Deutschland. Ob bei der Teilnahme auf Kreis- und Bezirksebene, die hier im Fokus steht, oder aber auch bei den Landesmeisterschaften, bei Pokalwettkämpfen oder sogar bei Deutschen Meisterschaften. Der TuS Wunstorf ist vertreten und während andere Kinder sich am Wochenende entspannen, fahren die zu ehrenden Kinder durchs ganze Land, um an Wettkämpfen teilzunehmen. Als Rahmenprogramm bei der Veranstaltung werden einige kurze Showeinlagen der teilnehmenden TuS-Sparten die breiten sportlichen Möglichkeiten des Vereins und somit zeigen, was der TuS so alles "drauf hat". Zwischen den "sportlichen" Abschnitten werden in zwei Gruppen die Kinder und Jugendlichen geehrt. Moderieren wird Anika Rothe, die Ehrung nimmt TuS Vorstandsmitglied Ulrich Baden vor. Foto: privat