1. Bückeburger zeigen sich von ihrer wilden Seite

    Stadt gewinnt "Daktari"-Wette: 9.000 Menschen feiern bis "der Arzt" kommt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Zur Erinnerung: Es mussten sich mindestens 250 Menschen verkleiden, die in einer echten "Daktari"-Kulisse die Titelmelodie aufführen. Im Dschungelhospital, das vom Original kaum zu unterscheiden war, saß die Crew um Tierarzt Dr. Marsh Tracy auf der Veranda. Vor den Toren parkte ein original verschmutzter Safari-Jeep, den ein Elefant und Panda bewachten, und in der Beobachtungsstation wimmelte es nur so vor verletzten "wilden" Kuscheltieren –"eine sehr schöne Idee, ganz niedlich gemacht von den Bückeburgern", lobte Arne-Torben Voigts, der die halbstündige Livesendung "Hallo Niedersachsen" vom Marktplatz moderierte. An der Quarantänestation erklärte ihm Bettina Remmert von der Stadt Bückeburg schmunzelnd, warum die Schimpansin Judy darin hocken muss: "Sie hat Bananitis, eine ganz seltene Krankheit, die noch nicht richtig erforscht ist." Indessen tapsten, schlichen, schlängelten und rollten sich kostümierte Bückeburger durch die Kulisse. Von der Maske mit Krallenhandschuhen und Kordelschwanz über einen brüllenden Löwen, eine säuselnde Schlange und einen rollenden Jeep bis hin zum Ganz-Körper-Leopardenlook bewiesen sie Kreativität. Ja, in Bückeburg sei man immer so wild, lachte eine Tierpflegerin ins Mikrofon. Der Zustrom der Verkleideten wollte kein Ende nehmen, so dass nach 528 Gezählten das vorläufige Ergebnis verkündet wurde. Bürgermeister Reiner Brombach alias Doktor Tracy zeigte sich überwältigt. Seine Erwartungen seien übertroffen worden, sagte er dem Live-Moderator. "Bückeburg ist begeisterungsfähig und, wenn es um die eigene Stadt geht, grenzenlos." Gefeiert werde, bis jeder untersucht ist, lachte er. "Heute ist Sprechstunde bis Mitternacht."

    In extravaganter "Daktari"-Kleidung – der Wetteinsatz – ging es für Moderator Voigts und seine Kollegin Kerstin Werner mit "Doktor Tracy" zum Abschluss noch einmal auf die große Bühne. "Es gab immer einen wunderbaren Kreis, der sich heute geschlossen hat", sagte Brombach und rief in die Menge: "Bückeburg – Danke. Und jetzt feiert, dass die Schwarte kracht." Gesagt, getan und die Affen waren los, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Schimpansen, Tiger und Co. auf zwei Beinen mischten sich unter die Menge. Nach Schätzungen der Polizei feierten rund 9.000 Menschen den Wettsieg mit einer rauschenden Open-Air-Party. Während "The Smashing Piccadillys" Rock’n’Roll und den "besten Jerry Lee Lewis-Imitator in ganz Europa", Andy Lee, mit "Great Balls of Fire" auf die Bühne holten, brachte die Band "Marquess" das pure Latino-Feeling und die "Sweety Glitter & The Sweethearts" den Glam-Rock nach Bückeburg. Übrigens: Das Safarifieber kann jeder noch einmal hautnah miterleben, in der Mediathek des NDR ("Hallo Niedersachsen" vom 22. August). Foto: jl/NDR

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an