1. Historische Fahrzeuge auf dem Ostring

    Oldtimerfreunde richteten 5. Auflage des Old- & Youngtimer-Treffens aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Blomberg (pro). Mit über tausend Gästen und mehreren hundert Automobilen trotzten die Oldtimerfreunde Blomberg den Wolken und Regenschauern. Eine breite Auswahl von Modellen aus der Heimat und umliegenden Kreisen, einem Einzugsgebiet von etwa 50 bis 100 Kilometern, setzte dem grauen Himmel ein farbenfrohes Zeichen entgegen.

    Markus Malett, Vorstandsmitglied des Zusammenschlusses aus der Nelkenstadt, zeigte sich hocherfreut über die vielen mutigen Besucher, die sich trotz der entmutigenden Wettervorhersage auf den Platz hinter der Schießhalle wagten. Selbstverständlich waren nicht wenige unter ihnen ebenfalls Aussteller, die stilecht mit betagter Karosserie anreisten. Dabei wird inzwischen hauptsächlich auf Mundpropaganda gesetzt, durch die sich das Blomberger Treffen über die Grenzen Lippes hinaus in der Zielgruppe Bekanntheit verschafft hat. Wer nicht selbst fuhr, ließ sich von Klaus Wollny im Oldie-Bus der Karl Köhne Omnibusbetriebe, Baujahr 1953, einmal durch die Innenstadt kutschieren: "Heute fahre ich ehrenamtlich, und das gerne", bekräftigte Wollny die wohltätige Ausrichtung der Veranstaltung - alle Einnahmen des Tages, darunter auch der Beitrag seiner Fahrgäste, werden an "Hand an Hand" gespendet. Der Verein ist eine Elterninitiative krebskranker Kinder in Ostwestfalen-Lippe und besteht seit 1995. Die Kooperation zwischen Veranstalter und Sponsoren in Blomberg verdient zudem Aufmerksamkeit: Da die Oldtimerfreunde kein eingetragener Verein sind, könnten sie keine Quittungen ausstellen, erklärt Markus Malett: "Deshalb ist es eine Herausforderung gewesen, einen guten gemeinsamen Weg zu finden. Inzwischen hat sich die Zusammenarbeit in so weit eingespielt, dass jeder auf eine andere Art und Weise zum Geschehen beiträgt." Dazu gehörten beispielsweise auch die Frauen der Aussteller, die selbst gebackenen Kuchen zum Kaffee beisteuerten und so die Spendenkasse füllten. Um eine große und bunte Durchmischung der Fahrzeuge bieten zu können, sei man mit dem Termin auch in der fünften Auflage flexibel geblieben - seit dem ersten Treffen 2011 achte man bereits darauf, ein Datum außerhalb der Schulferienzeit auszuwählen, so Malett. Grund dafür ist die Tatsache, dass nicht wenige Wagenhalter Familienväter sind und Nachwuchs im schulpflichtigen Alter haben." Der genaue Termin 2016 steht noch aus, dass es eine 6. Auflage geben wird, ist jedoch außer Frage", betonte Markus Malett die nachhaltige Sicherung dieses Jahreshighlights für die Oldtimerfreunde Blomberg. Die Gemeinschaft, bestehend aus rund 25 Mitgliedern plus Vorstand, trifft sich ein Mal im Monat und veranstaltet regelmäßig Ausfahrten und ähnliche Aktivitäten. Das Old- und Youngtimertreffen ist der Programmhöhepunkt des Veranstaltungskalenders.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an