Detmold-Hiddesen (ck). Die wochenlangen Vorbereitungen und Planungen der Freibadinitiative Hiddesen (FBI) für ihr Freibadfest haben sich gelohnt: Schon zum nachmittäglichen Familienprogramm mit Seifenrutsche, Centtauchen, Tauchschnupperkurs, Stockbrotbacken und vielem mehr waren viele Lipper erschienen. "Wenn wir nicht im Urlaub sind, dann sind wir hier. Das Kuchenbuffet hat eine unglaubliche Auswahl und die Kinder freuen sich auf eine Pommes und Eis", erzählt Corinne, die Mama von Mats und Carlo, die beiden Richtung Giraffen-Hüpfburg sausen. "Der Standort der Hüpfburg ist viel besser gewählt in diesem Jahr, wir sitzen hier gemütlich bei Kaffee und Kuchen und haben trotzdem die Kids im Auge." Jutta Meyer und Heike Flörkemeier vom zehnköpfigen Kuchen-Team stehen hinter der Theke. "Auch diesmal haben wir hier eine fantastische Auswahl an Kuchen und Torten", berichten die beiden imd öffnen bereitwillig die drei riesigen Eisschränke, um die Auswahl zu präsentieren. Die Hiddeser lassen sich nicht lange bieten und schon in kürzester Zeit sind alle Plätze unter den Zelten und unter freiem Himmel besetzt. Eine frische Brise ergießt sich plötzlich über das Schwimmbecken und die nahen Wiesen, die Jugendfeuerwehr mit Nico Wolf an der Spritze sorgt für angenehme Erfrischung und Spaß im Becken. Über Lautsprecher begrüßt FBI-Vorsitzende Gertrude Salaun, die Gäste, wünscht allen viel Spaß und macht auf den Auftritt von Zauberer Katzmarek aus Bielefeld aufmerksam. Routiniert und mit beachtlichen Tricks hat der im Nu die volle Aufmerksamkeit seines jungen Publikums. Immer wieder holt er sich kleine Assistenten auf seine Zauberbühne und lässt sie assistieren oder sogar selber kleine Zaubertricks vorführen. Nebenan quietschende Vergnügungslaute von der kleinen Marie, die in einer Kiste hockend auf der Rollenrutsche in die Arme ihrer Mama saust. Vereinsmitglied Heike Voigt hat sich mit Spüli und einer Wasserbrause an der Seifenrutsche aufgebaut und koordiniert die rasanten Rutschpartien der jungen Besucher. Bademeisterin Diana Januszewski ist sich mit Blick in den Himmel sicher: "Petrus ist ein Hiddeser und bleibt ein Hiddeser"– und sie sollte Recht behalten. Ein kurzer Schauer konnte niemanden aufhalten oder verscheuchen. "Ich habe mir den besten Wetterbericht ausgesucht", so Salaun schmunzelnd und berichtet stolz, dass der Verein kürzlich das 500. Mitglied begrüßen konnte. "Wir hoffen, dass durch die jungen Familien, aktive Mithilfe bei Festen wie diesen erfolgt. Immerhin profitieren sie ja auch vom Erhalt des Schwimmbades." Froh ist Salaun auch über die Hilfe der DLRG, des Deutschen Roten Kreuzes und der ortsansässigen Feuerwehr. Am frühen Abend bereitete sich die lippische Band "Faded Backlights" mit der Sängerin Birgit auf ihren Auftritt vor. "Wir sind jetzt das dritte Mal hier in Hiddesen. Das ist immer so eine freundliche Aufnahme, dass wir gerne wiederkommen. Am Anfang ziehen wir die jüngsten Besucher in unsere Show mit ein. Sie dürfen mit auf die Bühne, erhalten Percussions-Instrumente, spielen und singen mit. Am Abend konzentrieren wir uns auf das ältere Publikum mit einem Repertoire von Rock und Pop aus den letzten 40 Jahren", erklärt Bandleader André Alisch. Zwischenzeitlich ist aus der Kuchentheke eine illuminierte Cocktailbar geworden. Aber auch Softdrinks, Sekt und Thusnelda-Bier finden ihre Liebhaber. Die Pommes- und Würstchenbudenbetreiber haben ordentlich zu tun, denn ein Fest macht auch Appetit, der ebenfalls mit einer leckeren Kartoffelstange auf die Hand gestillt werden konnte. Bis Mitternacht genossen die Besucher das gelungene Freibadfest und schon am nächsten Morgen um 9 Uhr waren die fleißigen Helfer vor Ort, um alles wieder in den Urzustand zu versetzen. Damit es auch noch viele Jahre so weiter gehen kann, hat sich der Verein bei einer Aktion der Sparkasse Paderborn-Detmold beworben, in der es darum geht die Schwimmfähigkeit von Kindern zu fördern. Hierfür wurde ein Betrag von 50.000 Euro ausgelobt.
-
Etwa 1.500 Besucher in der Batze
Freibadfest Hiddesen erfüllt wieder alle Erwartungen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum