RIEPEN (em). Viel Wissenwertes gibt es vor Ort, davon konnte sich kürzlich eine Gruppe der Landfrauen überzeugen. 22 Landfrauen der Ortsgruppe Ohndorf/Waltringhausen erfuhren bei einem Dorfspaziergang durch Riepen, dass die erste urkundliche Nennung bereits im Jahr 1124 war. Im Jahr 1514 gab es in der Dorfschaft Riepen 14 und im Jahr 1559 bereits 18 Hofstellen. Zu Wohlstandszeiten in den Jahren 1559/1560 gab es 121 Pferde, 175 Kühe, 177 Schweine und 343 Schafe. Im Jahr 1688 erfolgte die Eingliederung Riepens in die Kirchengemeinde Beckedorf. Zuvor gehörte Riepen zur Kirchengemeinde Groß Nenndorf. Heute ist Riepen inzwischen kein Dorf mehr, sondern ein Stadtteil von Bad Nenndorf. Beim Spaziergang der Landfrauen gab es nicht nur viel Information, sondern auch viel zu sehen, wie zum Beispiel die noch heute vorhandenen Höfe. Als Abschluss gab es Kaffee und Kuchen in Anke Rudolfs Garten. Foto: privat
-
Wissenswerter und interessanter Spaziergang
Landfrauen unterwegs auf historischen Spuren in Riepen / Erste Erwähnung im Jahr 1124
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum