1. Natur erleben und verstehen

    Rund um den Rolfschen Hof gibt es neue Infotafeln

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold. Sie bieten Wissenwertes zu den Themen Natur- und Waldgarten, Hagenhufenlandschaft und Heidelandschaft im Naturschutzgebiet (NSG) Hohe Warte: vier neue Infotafeln auf dem Gelände des Rolfschen Hofes, die mit Unterstützung des Landes NRW, des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge und der Umweltstiftung Lippe entstanden. Die Tafeln ergänzen das Informationsangebot für Besucher und Wanderer an der Nabu-Umweltbildungsstätte in Detmold-Berlebeck.

    Unter anderem führt der Wanderweg A1 zwischen dem Café Hangstein und Heiligenkirchen führt an der Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof vorbei – da lohnt ein Abstecher zur neuen Infotafel im Naturschutzgebiet Hohe Warte. "Dort findet der Wanderer zahlreiche Informationen zur Entstehung und Pflege der Bergheide und kann zu jeder Jahreszeit einen grandiosen Blick auf den Teutoburger Wald und die Falkenburg genießen", weiß Lydia Bünger vom Nabu. Am Rolfschen Hof angekommen lockt der Waldgarten mit seiner Vielfalt an Lebensräumen, die zum Schnuppern, Fühlen, Naschen und Verweilen einladen. In Sichtweite befindet sich der Naturgarten mit seinem bunten Pflanzenangebot für Mensch und Tier. "Dies und noch viel mehr lässt sich in der kulturhistorisch bedeutsamen Hagenhufenlandschaft am Hahnberg erkunden, die in Lippe zwischen 1170 und 1220 entstand und von der Umweltbildungsstätte für ihre Aktivitäten genutzt werden darf", erläutert Bünger. Informationen zu Führungen und Veranstaltungen am Rolfschen Hof gibt es telefonisch unter (05231) 9810392 und im Internet unter "www.rolfscher-hof.de"

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an