1. In Lemgo wird gewählt

    Wahlbenachrichtigungen sind unterwegs

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo. Am Sonntag, 13. September 2015, finden die Bürgermeister- und Landratswahlen in Lemgo statt. Aktuell wird allen 33.644 Wahlberechtigten eine Wahlbenachrichtigung zugesandt. Diese sind bis spätestens am 23. August 2015 im Briefkasten bei den Bürgerinnen und Bürgern. Anderenfalls werden die Lemgoer gebeten, sich im Wahlamt unter Telefon (05261) 213-203 zu melden.

    Alle notwendigen Informationen wurden auch auf der Homepage der Stadt "www.lemgo.de" veröffentlicht. Bereits jetzt kann Briefwahl online über einen dort hinterlegten Web-Antrag beantragt werden. Das Briefwahlbüro öffnet am heutigen Mittwoch, 19. August, um 8 Uhr im Schmiedeamtshaus am Lemgoer Marktplatz. Die Öffnungszeiten sind montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr und am Samstag, 29. August, und 5. September, jeweils von 8 bis 12 Uhr. Der letzte Tag für die Beantragung eines Wahlscheines (Briefwahl) ist Freitag, 11. September, von 8 bis 18 Uhr. Gewählt wird in 22 Stimmbezirken. Der ehemalige Stimmbezirk Wiembeck (0172) wurde aufgelöst. Die Wiembecker können im Kindergarten Voßheide wählen (0171). Der Stimmbezirk Rhiene (0183) ist für diese Wahl mit dem Stimmbezirk Lieme (0201) zusammengelegt worden. Die Rhiener Bürgerinnen und Bürger können in der Grundschule Lemgo/West in Lieme wählen. Im Stimmbezirk Biesterberg (0061) wurde das Wahllokal vom Awo Stadtteiltreff in den Kindergarten Wilde Wiese verlegt. Die Bürgerinnen und Bürger, die bisher in der Förderschule der Anne-Frank-Schule (Stimmbezirk 0101) in der Menkestraße gewählt haben, können dies jetzt im Kindergarten Dewitzstraße erledigen. Im Stimmbezirk Hörstmar (0161) wird jetzt im Kindergarten Hörstmar anstatt in der ehemaligen Grundschule Hörstmar gewählt. Als Kandidaten bei der Bürgermeisterwahl treten Dr. Reiner Austermann (CDU), Torsten Buncher (SPD/GRÜNE) und Christian Woelk (LINKE/PIRATEN) an. Bei der Landratswahl kandidieren Dr. Axel Lehmann (SPD), Friedel Heuwinkel (CDU) und Werner Loke (GRÜNE). Sollte keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten, so findet am 27. September eine Stichwahl statt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an