1. Einladung zum singenden, klingenden Rosengarten

    Ukrainische Chor "Tsyrivny" unter den zahlreichen Gastchören / Ökumenischer Gottesdienst mit Pastor Gniesmer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    In diesem Jahr haben die Organisatoren sogar die ukrainische Chorgruppe "Tsyrivny - the Princess aus Lwiw" zu Gast. Dabei kommen die Zuhörerinnen und Zuhörer zum einen wegen der guten Chormusik, zum anderen aber auch, weil die Bewirtung durch die Damen des Vereins immer wieder perfekt ist. Sie versprechen auch in diesem Jahr wieder "...immer ein Lächeln auf den Lippen und einen flotten Spruch für die gute Laune" kostenlos anzubieten. Gegen Gebühr gibt es dann rustikale Speisen, leckeren Kuchen und Torten sowie frischen Kaffee und natürlich Kaltgetränke in reichlicher Auswahl. Den Start macht um 10.30 Uhr Pastor Dr. Dirk Gniesmer mit einem ökumenischen Gottesdienst. Danach geben sich auf der Bühne die Vereinigten Chöre, der Musikzug der Feuerwehrkapelle Möllenbeck, die Gesangsvereine "Concordia" Engern, "Heimattreu" Steinbergen, "Liedertafel Hameln", "Liederreigen" Silixen-Kükenbruch & Immergrün" Silixen und der Männergesangsverein Möllenbeck die Klinke in die Hand. Krönender Abschluss ist immer wieder das gemeinsame Singen mit dem Publikum ab etwas 14.40 Uhr. Nach dem letzten Auftrittsblock der Vereinigten Chöre ab 16.15 Uhr endet das Sängerfest mit dem finalen Lied "Dankeschön und auf Wiederseh‘n". Und dann freuen sich alle wieder auf das nächste Jahr und den 17. "singenden, klingenden Rosengarten". Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an