Lemgo(pro). Mit einer abwechslungsreichen Festordnung hat die Lemgoer Südstadt am Samstag das 825-jährige Stadtjubiläum sowie die eigene lebendige Gemeinschaft zelebriert. Zu Anfang der Feierlichkeiten richtete Karl-Heinz Mense, Pressesprecher der Stadt Lemgo, das Wort an die vollbesetzten Gästeränge in der Mehrzweckhalle des TuS Laubke: "Die Südstadt ist ein spannendes Wohngebiet, in dem ganz offen miteinander umgegangen wird, und das mit einer beachtenswerten Gelassenheit. Die Früchte dieser Gelassenheit sehen Sie heute!" Mense hob ebenso die Einrichtungen Eben-Ezer und die Lebenshilfe hervor, die sich nahtlos in das tagtägliche Geschehen des Bezirks integrierten und zum Gesamtbild der Veranstaltung bei-trugen. Die Zukunft der Südstadt wird zweifelsfrei genauso schwungvoll und von herzlichem Miteinander geprägt sein, was die jungen Akteure des Musik- und Tanzprogramms in der Mehrzweckhalle Laubke unter Beweis stellten: Vom Kita-Chor Wilde Wiese, über Ballett der Gruppe "Märchenland" und Musik aus der Südschule sowie die Tanzeinlage des Stadtteilt-reffs Biesterberg hinweg brachten sich viele Kinder und Jugendliche gleich in mehrere Vor-stellungen ein. Auch die Erwachsenenabteilungen der beteiligten Vereine stellten Elemente aus ihrem Angebot vor. Im Außenbereich bereitete sich derweil Sandra Klatt mit ihren Hunden Hank, Amy und Luna auf einige Schauübungen vor, die sich besonders für zukünftige und unerfahrene Hundehalter als hilfreich erwiesen. Die angehende Hundetrainerin beantwortete im Anschluss zudem Fragen von interessierten Zuschauern.
Zwischen den Festpunkten spiegelte sich die anfangs erwähnte Gelassenheit auf den erfreuten Gesichtern der Anwesenden und in zahlreichen Gesprächen bei Speis und Trank wider. Wie sehr das Fest die Besucher begeisterte, zeigte sich im Nachlauf durch positive Rückmeldungen in einer Internet-Lokalgruppe der Stadt Lemgo, die das gut durchdachte Gesamtkonzept lobten.