1. Ausflug "mit Streicheleinheiten"

    Bewohner vom Feierabendhaus zu Gast bei Partner Hund

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen. Es ist inzwischen Tradition: Einmal im Jahr besuchen die Bewohner des AWO Seniorenzentrums Feierabendhaus das Trainingsgelände von Partner Hund im ehemaligen Freibad von Schötmar, um hier einige schöne und abwechslungsreiche Stunden zu verbringen. Die Vereinsmitglieder gestalten für ihre Gäste dann ein vielseitiges Programm mit ihren Vierbeinern, an dem die Gäste genauso viel Spaß haben wie die Vierbeiner mit ihren Menschen.

    Drei Hunde kannten die Gäste gut. Die Besuchshunde "Jane" von Elke Essen sowie "Bolle" und "Jerry" von Angela Falk besuchen die Bewohner regelmäßig im Seniorenzentrum. An diesen Tagen gibt es Streicheleinheiten und Leckerlis satt für die Hunde. Die Hunde zeigen dann gern kleine Tricks und begleiten die Bewohner bei gemeinsamen Spaziergängen im Haus und Garten. Am vergangenen Freitag zeigten die Hunde, was sie sonst noch drauf haben. Als erstes zeigten die Mensch-Hunde-Teams aus der Freitags-Fun-Gruppe , wie sie beim "Aufwärmen" bereits Gehorsamkeitsübungen umsetzen. Die Besucher konnten gar nicht so schnell alles im Blick haben, wie die einzelnen Teams das Fuß, Sitz, Platz, Steh, Bleib und Hier! durchführten. Auch Tricks, wie Slalom durch die Beine oder Männchen, mogelten sich bei einigen mit viel Spaß zwischen die Gehorsamkeitsübungen. Danach wurde es spezieller: Gabi Antons zeigte mit "Kira", wieviel Freude ein Hund an Treibball haben kann. Voller Begeisterung schob Kira die Gymnastikbälle mit Schnauzen- und Körpereinsatz zu ihrem Frauchen. Anschließend zeigte die Ballgruppe das selbsterfundene Spiel Basketball. Auf einer Reihe von Pylonen liegen verschiedene Bälle. Der Hund muss aus dieser Reihe nun seinen Ball heraussuchen, ihn in einen Korb bringen und dann eine Glocke läuten. Die Übung ist erst beendet, wenn der Hund "seinen" Ball dann nochmals aus einer Vielzahl von Bällen aus dem Korb herausfindet. Das Spiel mit dem Ball ist dann die Belohnung für seine Konzentration und Selbstbeherrschung, mit dem Spielzeug nicht vorher schon durchzubrennen. Nach diesen interessanten Vorführungen wurde es noch sportlicher. Schnell wurde ein Parcours mit allen Elementen aus dem Turnierhundsport aufgebaut. Durch Slalom-Stangen, über Hürden und Hindernisse hatte mancher Hundebesitzer Probleme, mit der Geschwindigkeit seines Vierbeiners mitzuhalten. Den größten Beifall bekamen dabei die kleinsten Hunde. Die Bolonka-Hündin "Abby" und der Jack Russel Terrier "Fibi" begeisterten die Senioren, wie sie selbstbewusst auch die großen Hindernisse meisterten. Beim anschließenden Mittagessen im Vereinshaus wurde viel und ausgiebig über die tolle Veranstaltung gesprochen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an