Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden. Der Spaß hatte während des gesamten Turnierverlaufs eindeutig Vorrang. Die Mannschaften lieferten bei allem Ehrgeiz ein sehr faires und spannendes Turnier ab, so dass Schiedsrichter Joey Rohrssen keinerlei Schwierigkeiten bei der Leitung der Partien hatte. Während des Turnierverlaufs stellte sich schnell heraus, dass die Familien-Mannschaft Grages/Kiewitz/Bratrich einen sehr guten Tag erwischt hatten. Auch die Spieler der Abteilung Triathlon zeigten ebenso wie die Abteilung Tischtennis, dass sie mit dem runden Leder umgehen können. Der Geheimfavorit, die Mannschaft des Restaurant Koroni sowie die Pioniere Bokeloh taten sich hingegen schwerer als erwartet. Die Mannschaft der Jugendtrainer/Eltern/Jugendliche spielte leider aufgrund eines Überhangs an aktiven Spielern außerhalb der Wertung. Letztlich setzte sich das Team der Familien Grages/Kiewitz/Bratrich deutlich mit zehn Punkten und 11:3 Toren verdient durch und musste lediglich im Turnierspiel gegen die Abteilung Tischtennis ein Unentschieden hinnehmen. Zweiter wurden die Triathleten mit fünf Punkten und 7:6 Toren, gefolgt von den Pionieren Bokeloh mit ebenfalls fünf Punkten aber "nur" 4:4 Toren. Auf Platz vier landete die Abteilung Tischtennis mit drei Punkten und 3:4 Toren. Das Team des Restaurant Koroni wurde Fünfter mit drei Punkten und 3:11 Toren. Den sechsten Platz belegte aufgrund der Wertung die Mannschaft der Jugendtrainer/Eltern/Jugendliche. Die Hauptorganisatoren Björn Kohlenberg und Klaus Schröder waren mit der Veranstaltung sehr zufrieden, hätten sich jedoch einen besseren Zuschauerzuspruch gewünscht. Sie übergaben den "Frank-Wellmann-Gedächtnispokal" (gestiftet von der Spedition Uwe Schröder) an die siegreiche Mannschaft. Foto: privat
-
Veranstalter von "Ein Dorf kickt" ziehen eine positive Bilanz
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum