Detmold. Mit zuletzt warmen, wie fürs Freiluftkino gemachten Nächten und entsprechend hohen Zuschauerzahlen ist die diesjährige Mondscheinkino-Saison am Sonntag zu Ende gegangen. "Das Team um Ralf Noske, Leiter der organisierenden Kulturagentur, hat insgesamt etwas über 8.000 Kinofans gezählt – und damit die Besucherzahlen gesteigert", freut sich Verbandsvorsteherin Anke Peithmann. "Unser Mondscheinkino zählt damit hinsichtlich der Zuschauerzahlen zu den Top Drei der Freiluftkinos in Nordrhein-Westfalen."
Gezeigt wurden Blockbuster wie "Die Tribute von Panem – Mockingjay", "Avengers – Age of Ultron", "50 Shades of Grey" oder "Mad Max – Fury Road", aber auch leise, nachdenklich stimmende Filme wie "Die Entdeckung der Unendlichkeit" oder "Verstehen Sie die Béliers?" Einen besonderen Höhepunkt bot gleich zu Beginn Stephan Graf von Bothmer mit seiner Stummfilmvorführung von Friedrich Wilhelm Murnaus "Nosferatu". Am vergangenen Sonntag gab es von der Kulturagentur noch eine außerplanmäßige Zugabe: Die französische Komödie "Monsieur Claude und seine Töchter" wurde wiederholt und lockte nochmals viele Zuschauer an. "Wir hatten 25 Kinonächte geplant, mussten aber einen Abend wegen Sturm absagen", erläutert Ralf Noske. Die Vorführungen waren aufgrund der Witterungsbedingungen unterschiedlich gut besucht: "Wir hatten, wie in den letzten Sommern auch, sehr kalte und zum Teil feuchte Nächte, in denen wir wenige Kinofans gezählt haben", so Noske. Andere Filme – darunter zum Beispiel der zweimal gezeigte deutsche Kinohit "Honig im Kopf"– sorgten dagegen für ausverkaufte Ränge. "Von der vom Kreis Lippe und der LTM AG initiierten Überdachung für die Waldbühne werden die Kinofans ab nächstes Jahr profitieren: Zumindest nasse Witterung kann sie dann nicht mehr vom Filmvergnügen im Freien abhalten." 2014 wurden in 17 Kinonächten 6.200 Besucher gezählt, 2015 in 25 Kinonächten knapp über 8.000 Besucher. "Für Kinofans ist die Saison 2015 auf der Waldbühne beendet, für Fans der Waldbühne jedoch noch lange nicht: Am Samstag, 22. August, startet um 20.30 Uhr die ,Oldie Night am Hermann, mit den Bands Recartney und Quotime, die die Hits von Paul McCartney und Status Quo auf die Bühne bringen", betont Noske. Eine Woche später, am Samstag, 29. August, bietet das Ensemble Vinorosso "Verführung unter’m Sternenhimmel". Beginn ist ebenfalls um 20.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf über "www.reservix.de" oder an der Abendkasse der Waldbühne erhältlich.