Der Nienstädter Samtgemeindebürgermeister Ditmar Köritz freute sich über die Wiedereröffnung der Praxis. In Zeiten, in denen es immer weniger Ärzte auf das Land ziehe, sei dies "wie ein Sechser im Lotto". Von Anfang an habe man auf Augenhöhe zusammengearbeitet und über die Zeit ein gutes Verhältnis aufgebaut. Die Samtgemeinde Nienstädt ließ die Praxis in den vergangenen Monaten für rund 110.000 Euro renovieren. Auch Pump selbst habe sich an den Kosten beteiligt, sagte Köritz. In der neuen Praxis des Allgemein-, Arbeits- und Flugmediziners sind eine Vielzahl an Untersuchungen und Behandlungen möglich: Sehtests, Hörtests, Ultraschalluntersuchungen und Akupunkturbehandlungen. Es gibt eine Herz- und Lungenfunktionseinheit sowie ein eigenes Praxislabor, in dem viele Werte direkt vor Ort bestimmt werden können. Unter diesen Voraussetzungen seien zum Beispiel auch Führerschein- und Flugtauglichkeitsuntersuchungen, Untersuchungen für kleinere Betriebe sowie reisemedizinische Beratungen möglich, sagte Pump, der nach dem Medizinstudium in Hamburg unter anderem als Arzt bei der Bundeswehr arbeitete, was ihn vor 20 Jahren nach Achum führte. Auch Hausbesuche nimmt der Mediziner vor. Zudem hat er die Sprechzeiten in seiner Praxis an Patientenwünsche angepasst. Pump und sein Team aus insgesamt fünf Mitarbeiterinnen empfangen Behandlungssuchende immer von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zusätzlich montags von 15 bis 18 Uhr, dienstags von 17 bis 19 Uhr und donnerstags von 17 bis 20 Uhr. Unter der Telefonnummer 05724/4827 können Termine vereinbart werden. Foto: tr
-
Nienstädt bekommt einen neuen Arzt
Dr. Stefan Pump nimmt Sprechstundenbetrieb am Montag auf / Köritz: "Wie ein Sechser im Lotto" für den Ort
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum