1. Museumsfest in Heidelbeck

    Erlebniswelt von Wald und Fluss

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kreis Lippe/Kalletal. Lebendig und hautnah: Das Wald- und Forstmuseum im Kalletaler Heidelbeck hat weit mehr zu bieten als ausgestopfte Tiere. Dass es im Museum auch Wissen zum Anfassen und Mitmachen gibt, zeigt sich nun wieder beim Museumsfest in Heidelbeck, das einen festen Platz im Terminkalender des Wald- und Forstmuseums hat. "In einer wertvollen und reichhaltigen Landschaft spielt besonders für Kinder und Jugendliche die Aufklärung über den Lebensraum Wald eine große Rolle. Deshalb nimmt das Wald- und Forstmuseum als Hort des Wissens einen wichtigen Platz ein, den der Kreis Lippe gerne unterstützt", erklärt Landrat Friedel Heuwinkel. Seit dem vergangenen Jahr übernimmt der Kreis Lippe den finanziellen Anteil des Landesverbands Lippe zur Finanzierung des Museums. Am kommenden Sonntag, 16. August, bieten Aussteller und Museumsmitarbeiter den Besuchern ab 11 Uhr einen abwechslungsreichen Tag mit vielen Aktionen. Begrüßt werden die Gäste von Landrat Friedel Heuwinkel sowie von Uwe Zimmermann, erstem Vorsitzenden des Museumsvereins Kalletal, und Dieter Hartwig, dem ersten stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Kalletal. Die Gäste können dann unter anderem an geführten Waldspaziergängen teilnehmen, die den Lebensraum Wald erfahrbar machen. Auch an die kleinen Besucher ist gedacht, so können Kinder unter anderem ihre eigenen Bögen zusammenbauen und auch direkt an Zielscheiben ausprobieren. "Mit dem Museumsfest wollen wir den Besuchern zeigen, was das Museum zu bieten hat. Sie sollen Wald und Forst hautnah erleben", erklärt Uwe Zimmermann. "Das Fest wird von den Besuchern immer sehr gut angenommen und ist seit rund zehn Jahren ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender unseres Museums." Der nächste Termin ist bereits in Planung: Am 25. Oktober finden die Apfeltage statt, bei denen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland rund 70 verschiedene Apfelsorten ausstellen wird.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an