1. KSB feiert zum Ferienende

    Ferienspiele und Sommerfest mit viel Programm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    H orn-Bad Meinberg (gh). Die diesjährigen Ferienspiele des Kinderschutzbundes Horn-Bad Meinberg und das abschließende Sommerfest haben die Kinder und Betreuer gang schön auf Trab gehalten, so riesig war das Mitmach-Angebot in den Räumen in der Leopoldstaler Straße 15.

    Vorsitzende Marga Jegust-Heldermann und ihr Team hatten ein tolles Programm zusammen gestellt. Die erste Ferienhälfte wurde vom Haus der Jugend "Alte Post" gestaltet. Hier waren Drachenbau, Klettern, Rallye, Kegeln oder eine Übernachtung der Renner. In der "zweiten Halbzeit" vom 20. Juli bis 7. August lockten dann beim Kidnerschutzbund viele Kleinaktionen zum Mitmachen. So konnten die Kinder Mosaik-Spiegel oder Gipsmasken basteln. Mit viel Eifer wurden Kuschelkissengenäht. Highlight war die Gespenster-Nachtwanderung mit Schatzsuche an den Externsteinen. "Ein tolles Erlebnis!", schwärmt Marga Jegust-Heldermann. In Bewegung kamen die Kinder bei einer Fahrradtour zum Reitstall des Reit- und Fahrverein Bad Meinberg. "Auf Annas Pferden ging es hoch zu Ross weiter. Und nach dem Reiten konnten sich alle beim Grillen stärken." Zum Abschluss feierte der Kinderschutzbund im Kastaniengarten hinter dem Haus ein Sommerfest mit einem "Spiel ohne Grenzen". Die 15 bis 20 Kinder hatten viel Spaß beim Ring- und Ballwurf oder beim Dauer-Hüpfen. Um Süßigkeiten am Klettergerüst zu ergattern, mussten sie möglichst hoch springen. Dazu gab es jede Menge leckeren Köstlichkeiten und Erfrischungen. Margarete Jegust-Heldermann erklärt, was der Kinderschutzbund macht: "Alle Kinder dürfen kommen, zum Spielen, zum Wohlfühlen, zum Lernen! Wir machen vieles gemeinsam: kochen, backen, basteln, singen, wir quatschen oder machen auch mal Quatsch, wir sind für jeden und alle da, wir unterstützen zum Beispiel beim Lernen der Sprache." Auch Mütter sind willkommen, wenn sie Fragen oder Probleme haben. Der Deutsche Kinderschutzbund wurde 1953 in Hamburg gegründet und hat inzwischen um die 450 Ortsverbände in Deutschland. "Es ist ein ehrenamtlicher Verein, in dem sich Mitglieder und Mitarbeiter um Kinder und deren Familien kümmern", erklärte Matthias Engel. "Derzeit sind in Horn täglich 10 bis 20 Kinder im Grundschulalter bis zur 6. Klasse aus unterschiedlichen Nationen in der Betreuung." Auch für den Schutz vor Gewalt und Kinderarmut sowie für Kinderrechte setzt sich der Kinderschutzbund ein. "Für die Kinder und unsere Arbeit nehmen wir gern Kinderkleidung, Bücher und Spielzeug als Spenden entgegen, auch Geldspenden können sehr gut unterstützen", so Jegust-Heldermann. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter (05234) 1782 oder via E-Mail an "marga.jegust-heldermann@web.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an