LANDKREIS (lk). Entspannen in den Sommerferien? Nicht für Jana Golombek (16) aus Rodenberg, Laura Diekmann (16) aus Burgwedel, Tim von Glahn (16) aus Wingst und Michel Hehlke (18) aus Gleichen. Denn die Nachwuchstrainer, die aus dem Junior-Coach-Projekt des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) hervorgegangen sind, wurden von Projektpartner Volkswagen als Belohnung für ihr herausragendes Engagement vom 27. bis zum 29. Juli für drei Tage nach Wolfsburg eingeladen, um dort die Arbeit der Fußballschule des VfL Wolfsburg zu unterstützen und sich beim großen internationalen Trainerkongress des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer umzuschauen. Das Quartett hatte sich durch seine Tätigkeit als Trainer und Betreuer bei Schul- und Vereinsmannschaften bewährt. Für die Nachwuchstrainer standen in Wolfsburg auch zur eigenen Weiterbildung Themen wie Verantwortung, Kompetenz, Einsatz, Disziplin und Teamgeist im Mittelpunkt. Die engagierten Junior-Coaches nahmen die Herausforderung gerne an. Unter der Leitung des ehemaligen VfL-Stürmers Roy Präger, der 2011 die Leitung der VfL-Fußballschule übernommen hatte, verstärkten die Junior-Coaches für zwei Tage das Trainerteam des Sommercamps. 78 Teilnehmender forderten die fachliche und soziale Kompetenz der Nachwuchstrainer auf und abseits des Rasens. Für Laura Diekmann war der Verlosungsgewinn ein aufregender Ferienauftakt: "Als ich erfahren habe, dass ich dabei bin, habe ich mich total gefreut. Das Training mit den Kindern hat mir wirklich Spaß gemacht. Von den Berichten anderer Junior-Coaches wusste ich schon, dass die Prämien von Volkswagen wirklich interessant sind und uns auch fachlich weiterbringen", sagt Laura Diekmann. Jana Golombek kann dem nur beipflichten: "Besonders gut fand ich, dass wir unsere eigenen Übungen in das Training einbringen und auch abseits des Platzes die Betreuung der Kinder übernehmen durften. Das war eine neue, spannende Erfahrung für mich", fasst die sechzehnjährige Jana zusammen. Doch das war noch nicht alles. Nach dem zweiten Training des Tages ging es für die Junior-Coaches weiter zum internationalen Trainerkongress in das AOK Stadion. Inmitten der internationalen Trainerelite durften die Junior-Coaches in Sachen Fußballpraxis und -theorie von den Besten lernen. Die praktischen Trainingssimulationen wurden unter anderem durch Florian Kohfeldt, Co-Trainer beim SV Werder Bremen und Achim Beierlorzer, Co-Trainer bei RB Leipzig durchgeführt. Beide haben in diesem und letzten Jahr mit herausragenden Leistungen ihre Fußball-Lehrer-Lizenz abgeschlossen. Und auch der frisch gekürte Trainer des Jahres, Dieter Hecking, nahm sich Zeit für ein Gespräch mit den Junior-Coaches. Auf die Frage der wissbegierigen Nachwuchstrainer, was ihn dazu bewogen habe die Patenschaft für das Junior-Coach Projekt zu übernehmen, antwortete der Vfl-Coach: "Als Profitrainer empfinde ich es als meine Pflicht, ein Vorbild für den Nachwuchs zu sein und meine Erfahrungen und mein Wissen an die nachfolgende Generation von Fußballtrainern weiterzugeben". Einen guten Rat gab Hecking den jungen Gästen dann auch noch mit auf den Weg, mit dem er das für ihn Wesentliche auf den Punkt brachte: "Am wichtigsten ist die Leidenschaft für das, was ihr macht". Tim von Glahn ließ es sich nicht nehmen den Wölfe-Coach mit seinen Fragen zu löchern. "Wenn ich schon einmal die Möglichkeit habe persönlich mit einem Bundesliga-Trainer zu sprechen, dann will ich die Chance auch nutzen", sagt Tim selbstbewusst. Ich fand es toll, wie Dieter Hecking auf meine Fragen eingegangen ist und wie bodenständig und sympathisch er zu uns war". "Der "Junior-Coach" hat sich in den letzten Jahren unglaublich gut entwickelt und ist in Niedersachsen der erste Schritt auf der Karriereleiter als Trainer. In 40 Unterrichtseinheiten erfahren Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren alles über die Grundlagen einer Coaching-Tätigkeit. Im Anschluss an den "Junior-Coach" sollen die Jugendlichen schnell erste Erfahrungen in der Praxis sammeln. Der NFV steht dabei helfend und beratend zur Seite. Vierteljährlich werden die Tätigkeiten in Schule oder Verein vom NFV und seinen Partnern mit hochwertigen Prämien belohnt. Volkswagen unterstützt das Projekt nicht nur finanziell, damit für die Jugendlichen keine Kosten entstehen, sondern stellt zudem hochwertige Prämien zur Verfügung. Mehr als 2.000 Jugendliche haben die Ausbildung bereits durchlaufen. Viele begleiten wir anschließend weiter auf dem Weg zur Trainer C-Lizenz", sagt Nevana Orsulic, Projektkoordinatorin Junior-Coach vom NFV. "Darauf sind wir sehr stolz und danken vor allem unseren Partnern, ohne die eine solche Erfolgsstory gar nicht möglich gewesen wäre. Volkswagen hat den Junior-Coaches mit der Hospitation in der VfL-Fußballschule, unvergessliche Tage mit einem rundum tollen Programm geboten". Foto: privat
-
Junior-Coaches bilden sich mit Hilfe von Profis im Sommercamp der VfL-Fußballschule fort
Teilnahme am Internationalen Trainerkongress in Wolfsburg bietet dem Nachwuchs Gelegenheit zum Austausch
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum