1. Japaner sagen "Konichiwa Wunstorf"

    Delegation aus Fernost besucht die Auestadt / Sport und Blaubeeren stehen bei den Gästen hoch im Kurs

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Sechs japanische Gäste haben in den letzten Tagen Wunstorf besucht. Sie sind Teilnehmer eines Simultanaustauschs zwischen beiden Ländern. Eine Delegation aus Deutschland ist gleichzeitig in der japanischen Partnerregion Kinki unterwegs. Der Besuch stand ganz im Zeichen des Kennenlernens einer fremden Kultur. Und das geht am besten über den Breitensport. Seit über 40 Jahren gibt es daher schon die Zusammenarbeit zwischen der deutschen und der japanischen Sportjugend.

    Der MTV Idensen ist seit etwa zwölf Jahren dabei und begrüßt regelmäßig (alle zwei Jahre) Gäste aus Japan. Sie lernen die sportlichen Strukturen in Deutschland kennen. Die Organisation in Vereinen mit unterschiedlichen Sparten ist den Japanern so nämlich nicht vertraut. Auf dem Reiseplan stand daher ein buntes Programm vom Basketball-Camp über Golftraining bis hin zum Wasserski und einem Abstecher in den Hochseilgarten. Zwischendurch begrüßte der stellvertretende Bürgermeister Ulrich Troschke die Gäste offiziell im Wunstorfer Rathaus. Die Teilnehmer sind zwischen 17 und 21 Jahren alt und haben neben den den sportlichen Aktivitäten ihre Zeit in Deutschland auch für kulturelle Ausflüge genutzt. Auf besonderen Wunsch machten die Gäste zum Beispiel einen Ausflug auf den Blaubeerhof. Anschließend verarbeiteten die Teilnehmer die Früchte zu Marmelade. Im Kinder- und Jugendzentrum Bau-Hof standen dafür Töpfe, Herd und Einweggläser bereit. Verständigungsprobleme gab es kaum. Den Gastfamilien standen Sprachfibeln mit den wichtigsten japanischen Begriffen zur Verfügung. Kreativität bei der Kommunikation war dennoch gefragt. Chiyo Deppe begleitete die Gruppe und half bei der Übersetzung. Für den MTV übernahm Jens Lietz die Betreuung der Gäste. Er selbst war 2012 in Japan. Das habe sich eher zufällig ergeben und ist zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden, so Lietz. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an