Der über 200 Meter lange Parcours mit acht Stationen war auf dem Schulhof der Magister – Nothhold – Schule in der Glück – Auf – Straße aufgebaut. Bevor es auf die Bahn ging, wurde überprüft, ob die Fahrräder vorschriftsmäßig ausgerüstet sind und alles richtig funktioniert. Auf der Strecke galt es unter anderem, mit einer am anderen Ende eingeklinkten Kette in der Hand im Kreis zu fahren. Darüber hinaus war auf einem Brett, die Spur zu halten. Beim Slalom dufte keine Stange ausgelassen oder berührt werden. "Vor der Stange anhalten und dann abstützen!", hieß es beim Bremstest. Es kam nicht darauf an, den Parcours möglichst schnell zu passieren, sondern möglichst fehlerfrei. Die Goldmedaille für den Sieger erhielt der Teilnehmer, der den Parcours fehlerfrei absolvierte. Silber gab es für 1bis 2 Fehler, Bronze für 3 bis 4 notierte Fehler. Der Stadthäger Motorclub führt Turniere dieser Art in den dritten oder vierten Klassen von Grundschulen in Schaumburg durch. Die Lindhorster Bildungsstätte ist nach Tegelers Angaben nicht darunter. Das Ferienspaß– Turnier sollte ein kleiner Ersatz sein, so Tegeler. Die Resonanz war allerdings sehr verhalten. Foto: bt
-
Geschicklichkeit und Verkehrssicherheit sind gefragt
Nur acht Kinder beteiligen sich am ADAC-Fahrradturnier / 200 Meter langer Parcours mit vielen Herausforderungen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum