OBERNKIRCHEN (jl). Davon dürften Obernkirchener Ratsherren nur träumen: Selten hat sich der Rathaussaal so gut besucht und dekorativ eingedeckt präsentiert, wie am vergangenen Donnerstagmorgen. Eine 50-köpfige Besuchergruppe aus Lübbecke mit Gästen aus Tiszakécske (Ungarn) ließ sich geschmierte Brötchen, Kaffee und kühle Getränke schmecken, während der stellvertretende Bürgermeister Horst Sassenberg sie mit geschichtlichen und industriellen Einblicken in "unseren kleinen hübschen Ort" empfing. Basierend auf sportlichen Beziehungen der örtlichen Vereine besteht der Austausch bereits seit 1986 und eine Partnerschaft seit 1989 zwischen der nordrhein-westfälischen und der zungenbrechenden ungarischen Stadt.
Ein langjähriger "Ausstauschler" ist Eduard Hunker, heute Geschäftsführer der Stadtwerke Schaumburg-Lippe. In seinen kurzen Begrüßungsworten hob er die Bedeutung der Patenfamilien für den Austausch hervor. Er freute sich, so viele bekannte Gesichter und Freunde wiederzusehen. Darunter ist mittlerweile sogar die zweite Generation wie Jànos Toth. Als junger Fußballer den ersten Austausch begleitet, trug er sich nun als amtierender Bürgermeister von Tiszakécske ins Goldene Buch der Stadt Obernkirchen ein. Mehr im Innenteil. Foto: jl