1. Deutschkurse ganz oben an

    Lügder organisieren Flüchtlingshilfen mit diversen Angeboten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lügde (afk). Es tut sich in Lügde einiges, um den bereits anwesenden, aber auch für die möglicherweise noch zugewiesenen Flüchtlingen Hilfen zu bieten. Die evangelische St. Johannis-Kirchengemeinde, die zurzeit federführend die Aktionen bündelt, hat jetzt in einer Pressemitteilung die Aktivitäten der nächsten Tage aufgeführt.

    Nach dem "Café International", das am gestrigen Freitag im Wichernhaus stattgefunden hat, geht es jetzt vornehmlich um Deutschkurse für die Ankommenden. Die Stadt Lügde hat bei der Volkshochschule Lippe Ost wegen eines Deutsch-Kurses angefragt, der für die Flüchtlinge kostenlos ist. Ab dem 1.September soll Barbara Schneider zweimal wöchentlich, Dienstag und Donnerstag, jeweils zwei Unterrichtsstunden für höchstens 16 Personen (insgesamt 100 Stunden) im Wichernhaus geben. Zusätzlich will die VHS auch wieder den Deutsch-Kurs anbieten, der bisher einmal in der Woche stattfand (28 Stunden bis Weihnachten und dann wieder ab Februar). Wichtig sind nun Absprachen, um möglichst vielen Flüchtlingen den Spracherwerb zu ermöglichen und sie in Gruppen einzuteilen. Dazu gibt es ein Vorgespräch mit Infos zum Kurs sowie einen kleinen Test über den Leistungsstand der Flüchtlinge, die an einem der beiden verschiedenen Deutsch-Kurse mit Andrea Lemm am Dienstag, 18. August, um 9.30 bis zirka 11 Uhr im Wichernhaus teilnehmen möchten. Danach werden die Bewerber in die Kurse eingeteilt. In den Ferien trafen sich einige Male zwei Lehrerinnen ehrenamtlich mit kleinen Gruppen von Flüchtlingen, um mit ihnen in der Ferienzeit intensiv Deutsch zu üben. An diesem Dienstag, 18. August, findet von 15 bis 17 Uhr die Beratung der Flüchtlingshilfe im Wichernhaus statt. "Der Termin ist von nun an alle drei Wochen dienstags und nicht mehr wie bisher montags", so Pastor Holger Nolte-Guenther. In den letzten Wochen haben bereits einige Aktivitäten stattgefunden. So hat eine gemischte Gruppe eine Fahrrad-Tour zum Schiedersee unternommen und lieh sich dazu die Fahrräder des Jugendzentrum Lokal-Motion. Der Pastor: "Gemischte Gruppe” bedeutet, dass es betont ein integratives Angebot ist, das Flüchtlinge und Einheimische zusammenbringen soll. Auch einheimische Teilnehmer sind gerne gesehen, die gerne mitgebracht werden können." Eine weitere gemischte Gruppe besuchte gemeinsam den Liuhidi Markt. Dabei erklärten die Gastgeber den staunenden Flüchtlingen das Geschehen und ein wenig über das Mittelalter. Auch das St. Johannis-Gemeindefest besuchten wieder etliche Flüchtlinge, kamen mit Einheimischen ins Gespräch und knüpften Kontakte. Die Stadt Lügde hat beschlossen, im Ortsteil Elbrinxen ein Haus als Flüchtlingsunterkunft zu kaufen. Die bisher sehr kurzfristige Wohnungssuche von Privatwohnungen für Flüchtlinge soll dadurch etwas entspannt werden. Nolte-Guenther: "Gut ist es auf jeden Fall, vorsorglich für ordentlichen Wohnraum zu sorgen. Für die Integration und den Besuch von Sprachkursen bedeutet das in der Konsequenz, dass, wenn dort Flüchtlinge wohnen, dass eine gute Koordination erfolgen muss." Am Samstag, 22. August, ist ein gemischter Ausflug nach Bielefeld-Olderdissen geplant. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr vor dem Wichernhaus. Wer mitkommen möchte, und wer ein Auto fahren kann, sollte sich telefonisch unter der Telefonnummer 05281/7252 melden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an