Bad Salzuflen. "Dabei sein ist alles", heißt das Motto, unter dem das 38. Spielfest in Bad Salzuflen steht. Die Reise durch die Salzufler Sportvereine findet am Sonntag, 23. August, von 11 bis 16.30 Uhr im Schlosspark in Schötmar statt. Der Stadtsportverband veranstaltet das "Sport-Ausprobier-Event" wieder in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Salzuflen und wird dabei von zwei heimischen Sponsoren unterstützt. An den rund 26 Stationen der verschiedenen Bad Salzufler Vereine können sich Kinder und Jugendliche, aber natürlich auch gerne Eltern und Großeltern, sportlich betätigen und die verschiedensten Sportarten an einem Tag kennenlernen. Das Angebot reicht dabei von Torwandschießen, Boule, Kunstradfahren und Laufband über Kampfsport bis hin zu Bogen-, Biathlon- und Scat-Schießen und "trockenem" Kanufahren. "So wird für alle Interessenten etwas dabei sein", ist Benjamin Kramer, Vorsitzender des Stadtsportverbandes, überzeugt.
Die Übungsleiter der Vereine sind gerne bereit, auch Fragen rund um die jeweilige Sportart zu beantworten. Auch für Speis und Trank wird beim Spielfest gesorgt. Ergänzt werden die zahlreichen Mitmachaktionen durch ein umfangreiches Showprogramm. Jede halbe Stunde gibt es eine sehenswerte Vorführung aus den Bereichen Hip Hop, Linedance, Rope Skipping, Kampfsport und Kunstradfahren. Um 11 Uhr wird Bürgermeister Dr. Wolfgang Honsdorf das 38. Spielfest eröffnen. Um 11.30 Uhr gibt der RSV Knetterheide einen Einblick ins Kunstradfahren, um 12 Uhr führt das Jugendzentrum "Hip Hop Dance" auf, die Line Dancer geben um 13 Uhr eine Tanzvorführung und der TuS Ehrsen gewährt um 14.30 Uhr Einblicke ins Rope Skipping, um nur einige Termine aus dem Showprogramm zu nennen. Seinen offiziellen Abschluss findet das Spielfest um 16.30 Uhr mit einer großen Verlosung, bei der es viele attraktive Preise für die Teilnehmer zu gewinnen gibt. Damit alles reibungslos klappt, werden aus den teilnehmenden Vereinen an die 100 Helfer und Mitwirkende im Einsatz sein. SSV-Vorsitzender Benjamin Kramer, Spielfestleiter Ronald Mischke vom SSV und Rafael Vogt vom Fachdienst Sport der Stadt Bad Salzuflen freuen sich auf zahlreiche Besucher.