Mozarts Begabung war schon in seiner Kindheit offensichtlich. Mit fünf Jahren komponierte er erste Stücke, mit sechs Jahren ging er auf Konzertreise - danach war er eine Berühmtheit. Ein Kleinod Mozartscher Klavierkunst stellt auch seine 1777 komponierte Sonate KV 309 dar. Brahms Fantasien op 116 sind Meisterstücke der kleinen Form. Reduziert auf das Wesentliche, beeindrucken sie durch ihre klangliche Schönheit, die in der Einfachheit liegt. Inspiration zum Zyklus "Bilder einer Ausstellung" (1874) war eine Gedenkausstellung mit Zeichnungen des Architekten Viktor Hartmann. Auch Mussorgsky wollte seinem Freund Hartmann ein Denkmal setzen und vertonte zehn seiner Bilder, verband sie durch das wiederkehrende Thema Promenade und schaffte so eine musikalische Ausstellung. In der Zeit von 2006 bis 2014 wurde Alexander Yakovlev mit über 55 ersten Preisen in renommierten internationalen Klavierwettbewerben ausgezeichnet. 2010 gewann er den Wettbewerb in der japanischen Stadt Takamatsu und machte eine Konzerttournee durch ganz Japan. Seine beiden letzten Konzertsaisons führten Yakovlev in die USA inklusive Debüt im Lincoln Center und der Carnegie Hall, nach Deutschland, Italien, Korea, Rumänien, Spanien und Japan. Der Pianist trat mit solch erstklassigen Sinfonieorchestern wie dem Berlin Symphony Orchestra, Tokyo Metropolitan Orchestra und Cincinnati Symphony Orchestra auf. Der Eintritt kostet 20 Euro, Studenten zahlen 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Reservierungen werden telefonisch unter (02 11) 936 50 90 oder per Email an info@weltklassik.de sowie vor Ort in der "Romantik Bad Rehburg" entgegen genommen. Foto: p
-
"Bilder einer Ausstellung" am Piano
Alexander Yakovlev gastiert bei "Weltklassik am Klavier" mit tollem Programm
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum