Lemgo / Detmold. Die Volkshochschule Detmold-Lemgo hat ihr neues Jahresprogramm auf den Markt gebracht. Die ersten Kurse laufen bereits nächste Woche an. "Die Nachfrage ist in Teilbereichen so groß, dass manche Kurse bereits ausgebucht sind", so Evelyn Tegeler, stellvertretende VHS-Direktorin.
In den Städten Detmold und Lemgo sowie in den dazugehörigen Partnergemeinden Dörentrup, Horn-Bad Meinberg, Kalletal und Schlangen können Interessierte beinahe rund um die Uhr Veranstaltungen und Kurse besuchen. Das Angebot reicht dabei von A wie "Ausstellungen"über F wie "Französisch" bis Z wie "Zumba®". So ist es neben zahlreichen Kursangeboten im EDV-Bereich möglich, eine Weiterbildung zum Coach oder einen Lehrgang zur Konfliktberatung zu belegen. Im Themenkomplex Geschichte, Politik und Umwelt finden sich zahlreiche Exkursionen, Vorträge und Themenreihen wie "Nachkriegszeit" oder "Ende der Hexenverfolgung in Lippe". Neue kulturelle Angebote wie eine Filmreihe zum Thema "Zeit" in Kooperation mit der Gesellschaft für philosophische Kultur und dem Medienzentrum Lippe ergänzen die Palette. In punkto "Gesundheit" können Interessierte aus einem breiten Angebotsspektrum zwischen Kursen wie beispielsweise "Rückentraining" oder "Osteoporose Gymnastik" und neuen Fitnesstrends wie "Piloxing®" oder "deepWORK®" wählen. Darüber hinaus informieren Vorträge über Ursachen, neueste Entwicklungen, Therapien und Behandlungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der klassischen Medizin und der komplementären Heilmethoden. In der VHS kann man 19 verschiedene Sprachen lernen, von "Arabisch"über "Japanisch" bis hin zu "Türkisch". Unter dem Motto "Raus aus dem Klassenzimmer" können sich Teilnehmende im alltäglichen Sprachgebrauch üben. Hierfür bietet der Workshop "Flamenco in Spanisch" und "Italienisch lernen mit der italienischen Küche" ausreichend Gelegenheit. Die Sprachangebote werden ergänzt durch Kurse für berufliche Zwecke, wie "Deutsch für Pflegeberufe" und "Cambridge Business English". Neben den an den bekannten Stellen zur Mitnahme ausgelegten Programmheften steht die vielseitige Angebotspalette der VHS auch im Internet und auf der VHS-App zur Verfügung. Für Fragen und Beratungen stehen die Fachbereichsleitungen an den jeweiligen Standorten zur Verfügung. Anmeldungen zu den Seminaren und Veranstaltungen können ab sofort persönlich in den Geschäftsstellen der VHS, telefonisch unter (05261) 213-121 im Internet unter "www.vhsdetmold-lemgo.de" und per Fax unter (05261) 213-339 vorgenommen werden.