BOKELOH (gi). Wetter? Durchwachsen, keine Sonne. "Ich hätte nicht gedacht, dass so viele Kinder gekommen sind, es waren über 100 und mehr als beim kalten Kinderfest im letzten Jahr ", freute sich Marion Nowak von der Arbeitsgemeinschaft Demografischer Wandel - für die Zukunft Bokelohs. Seit 2009 organisiert die Arbeitsgemeinschaft ein Kinderfest, der freie Eintritt wird durch Kuchenspenden finanziert. "Wir machen das, um das Freibad bei den Jungen und Mädchen bekannt zu machen und sie gern wiederkommen sollen", fährt Nowak fort. Sie ist sich sicher, dass die Stadt nach der schönsten Innenstadt in der Region auch über das "schönste Freibad in der Region", nämlich dem in Bokeloh verfügt. Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern hätten den Einsatz der Vereine gelobt. Es gab reichlich Spaß, der gespendete Kuchen sei verputzt worden. "Wir Helfer stellten fest, dass alle mindestens 60 Jahre alt sind", berichtet Nowak. Sie kann sich auch gut vorstellen, das Kinderfest der Arbeitsgemeinschaft mit dem der Bäderbetriebe (fand am 19. Juni statt) zusammen zu legen. Mitgemacht haben aus Bokeloh die evangelische Kirche, das DRK, die Heimatbundgruppe, der Männergesangverein, der Bergmannsverein Glück-Auf, der Schützenverein, die CDU, die Initiative für das Freibad, zum ersten Mal die Stadtjugendpflege Wunstorf und die Wasserkrake der Stadtsparkasse. Foto: gi
-
Spaß beim Kinderfest im Freibad Bokeloh
Gemeinsame Veranstaltung von Arbeitsgemeinschaft und Bäderbetriebe angedacht / Über einhundert Teilnehmer
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum