WUNSTORF (tau). Gleich vier Mitglieder der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Wunstorf haben an der Johanniter-Akademie ihre Ausbildungen bestanden. In einem jeweils einwöchigen Lehrgang mit abschließender Prüfung mussten sich die vier Absolventen beweisen. Jana Schmidt und Jennifer Bartels bestanden jeweils mit guten Noten den Kurs zum Rettungssanitäter.
Bis zur erfolgreichen Prüfung zum Rettungssanitäter war es für die beiden ein weiter Weg, diesen sind sie aber konsequent und schnell gegangen. Am Anfang der Ausbildung zum Rettungssanitäter steht immer ein Grundlehrgang, der mit einer Prüfungswoche endet. Der Grundlehrgang wird in der Regel berufsbegleitend über drei Monate an den Wochenenden besucht. Es folgt eine schriftliche, mündliche und auch praktische Prüfung. Danach folgen noch Praktika von jeweils vier Wochen in einem Krankenhaus und auf einer Rettungswache. Jan-Frederik Bach und Marcel Müller-Meißner bestanden den Lehrgang zum Gruppenführer. Die beiden drückten hierfür sechs Tage die Schulbank in der Johanniterakademie. In einer großen Abschlussübung durften Sie dann die erlernte Theorie in die Praxis umsetzen. An verschiedenen Stationen galt es Aufgaben zu bewältigen. Jan-Fredrik Bach war bisher kommissarischer Gruppenführer des Behandlungsplatzes im Ortsverband. Nach dem jetzt bestandenen Lehrgang besetzt er diese Stelle nun auch offiziell. Marcel Müller-Meißner ist als Truppführer im Behandlungsplatz und erhöhte mit dem Lehrgang seine Qualifizierung. Der Leiter der Wunstorfer SEG, Timo Brüning, ist sehr froh über diese guten Abschlüsse: "Die Ergebnisse spiegeln den hohen Ausbildungsstand und das hohe Engagement in unserer Einheit sehr deutlich wieder. Ich kann nur allen Helferinnen und Helfern für den kontinuierlichen Einsatz und auch für den Willen zur Aus- und Fortbildung danken", so Brüning. Foto: privat