1. Führungen im Toten Moor

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MARDORF (mk). Es gibt viel zu entdecken im Naturpark Steinhuder Meer. Im September geht es ins Moor: Welche Spezialisten leben im zitronensauren Moorboden? Warum ist Moorschutz auch Klimaschutz? Antworten auf diese Fragen und noch viele interessante Informationen mehr erhält man auf der Führung durchs Tote Moor.

    "O schaurig ists übers Moor zu gehn" heißt es in einer Ballade von Annette von Droste-Hülshoff. Das Moor ist aber weitaus mehr als ein mystischer Ort, um den sich zahlreiche Geschichten ranken: Ein intaktes Moor bindet das klimaschädliche Gas CO² und ist ein wertvoller Wasserspeicher. Zudem ist das Moor Lebensraum für zahlreiche Spezialisten wie den Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze. Eine Führung in diese faszinierende Landschaft bietet der Naturpark Steinhuder Meer von Mai bis Oktober jeden Mittwoch und Donnerstag an. Termin: mittwochs und donnerstags am 2., 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24. und 30. September, jeweils von 14 bis circa 16.30 Uhr, Treffpunkt: Mardorf, Parkplatz "Neue Moorhütte", Hubertusstraße 5. Kosten: Erwachsene 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre 1,50 Euro. Anmeldung erforderlich in der Infostelle des Naturparks in Mardorf, 05036/889. Weitere Informationen: www.naturpark-steinhuder-meer.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an