Blomberg (la/lig). Bei der anstehenden Wahl des Landrates am 13. September können die Wähler in der Stadt Blomberg in zwölf Wahllokalen zur Urne schreiten. Durch die vo m Hauptausschuss des Rates beschlossene Reduzierung der Stimmbezirke von 27 auf 12 werden die Kosten der Wahl deutlich gesenkt, da die Anzahl der Wahlhelfer von 162 auf 72 reduziert werden kann, heißt es von Seiten der Verwaltung. Diese Zusammenlegung der Stimmbezirke ist möglich, da anders als bei den Wahlen zum Stadtrat das Wahlergebnis in den einzelnen Ortsteilen nicht unbedingt ermittelt werden muss. Die Ergebnisse in den einzelnen Ortsteilen sind vor allem im Hinblick auf das Vorschlagsrecht zur Ernennung der Ortsvorsteher von Bedeutung. Die jetzt anstehende Landratswahl hat darauf keinen Einfluss. Die zwölf Wahllokale: Dorfgemeinschaftshaus Eschenbruch, Seniorenheim Abendfrieden (bisher: Kita Steinkuhle, Seniorenheim Abendfrieden, Gaststätte Ulmeneck), ev.-luth. Gemeindehaus (bisher: Grundschule Paradies, ev.-luth. Gemeindehaus), Schießhalle (bisher: Phoenix Contact, Schießhalle), Bürgerhaus Alte Meierei (bisher: Elisenstift Lehmbrink, Bürgerhaus Alte Meierei), Dorfgemeinschaftshaus Maspe (bisher: Tintrup, Maspe), Grundschule Reelkirchen (bisher: Höntrup, Reelkirchen, Herrentrup), Dorfgemeinschaftshaus Donop (bisher: Dalborn, Donop, Altendonop), Ehemalige Schule Cappel (bisher: Kleinenmarpe, Cappel, Mossenberg), Grundschule Großenmarpe (bisher: Großenmarpe, Erdbruch), Dorfgemeinschaftshaus Brüntrup (bisher: Brüntrup, Wellentrup), ehemalige Grundschule Istrup (bisher: Stimmbezirke Istrup I und Istrup II).
-
Zahl der Stimmbezirke von 27 auf 12 reduziert
Zusammenlegung senkt Kosten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum