1. Spiel und Spaß beim Ori-Marsch

    Lob für ehrenamtliches Enagement der Jugendlichen und Erwachsenen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Insgesamt hatten sich 46 Gruppen aus dem Landkreis Schaumburg und der Region Hannover angemeldet. Vermutlich aufgrund der Hitze von über 35 Grad Celsius nahmen allerdings nur 20 Gruppen teil. Diese hatten jedoch Spaß auf der Strecke durch Haste und den angrenzenden Haster Wald. An fünf Stationen mussten die Gruppen Teamwork und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. So galt es auf dem Bobby-Car-Parcours, einen Teilnehmer mit verbundenen Augen durch Zurufe über die Strecke zu lotsen. Einen ersten Geschmack auf den Feuerwehralltag erhielten die Kinder und Jugendlichen dann im "Rauchzelt". Eine Nebelmaschine sorgte für den nötigen Rauch. Die Gruppenmitglieder hatten hier die Aufgabe, Bälle aus dem Zelt zu holen. Insgesamt hatten sich die Organisatoren interessante Aufgaben ausgedacht, um den Kindern und Jugendlichen den Wettbewerb kurzweilig zu gestalten. Wieder am Feuerwehrhaus angekommen, wartete auf die Gruppen bereits ein Rasensprenger, der für die nötige Abkühlung an diesem heißen Tag sorgte. Für Erfrischung, auch an den Stationen, sorgte frisches Obst vom Obsthof Brüggenwirth in Ohndorf. Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt besuchte die Veranstaltung ebenfalls. In seinem Grußwort vor der Siegerehrung lobte er das Engagement der Kinder und Jugendlichen, die irgendwann einmal in die Reihen der aktiven Feuerwehrleute aufrücken und so für den Brandschutz in ihren Orten sorgen. Kreis-Jugendfeuerwehrwartin Silke Weibels überbrachte schließlich die Grüße der Kreis-Jugendfeuerwehr. Mit dabei hatte sie Geschenke für die Jugendabteilungen der Feuerwehr Haste. Die Kinderfeuerwehr erhielt ein Gesellschaftsspiel und die Jugendfeuerwehr einen Ehrenteller und einen Wimpel. Dann kam der Moment, auf den die Gruppen gewartet hatten: die Siegerehrung. Bei den Kinderfeuerwehren hatte die Gruppe Bad Eilsen "grün" die Nase vorn. Gefolgt von den Teams Bad Eilsen "weiß" und Riehe 2. Den ersten Platz bei den Jugendfeuerwehren belegte die Gruppe aus Lindhorst. Auf Platz zwei kam die Jugendfeuerwehr Pohle und den Bronzerang erreichten die Jugendlichen aus Probsthagen/Reinsen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an